Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Salzgitter heute schon spürbar und werden in Zukunft stärker werden.

Machen auf die Auswirkungen des Klimawandels in Salzgitter aufmerksam (von links): Jan Holzenbecher, Klimaschutzmanager der Stadt Salzgitter, Michael Tacke, Stadtrat für Bauen, Stadtplanung, Stadtentwicklung und Umwelt sowie Michael Buntfusz, Fachgebietsleiter Umwelt der Stadt Salzgitter.

 

Überschwemmungen, Trockenheit, Stürme: Wie können sich Salzgitter, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die heimische Wirtschaft besser auf die klimatischen Entwicklungen einstellen? Antworten soll das Klimaschutzteilkon-zept „Anpassung an den Klimawandel in Salzgitter“ geben. Interessierte können sich beteiligen.


Der Klimawandel kann nicht rückgängig gemacht werden. Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Salzgitter heute schon spürbar und werden in Zukunft stärker werden. Die Stadt Salzgitter möchte sich auf die zu erwartende Häufung von Extremwetterereignissen wie beispielsweise Hitzewellen und Starkregen vorbereiten.
Mit Hilfe des Klimaschutzteilkonzepts „Anpassung an den Klimawandel in Salzgitter“ sollen heutige und zu erwartende Auswirkungen des Klimawandels für Salzgitter benannt und eine langfristige Strategie zum Umgang mit dem Klimawandel entwickelt werden.

Dieses Konzept wird gemeinsam mit verschiedenen örtlichen Akteuren erstellt und soll dabei als Leitfaden für zukünftige Aktivitäten dienen, um die Beeinträchtigungen und Schäden durch den Klimawandel so gering wie möglich zu halten. Alle Interessierten können bis zum 15. Juli ihre Hinweise und Anregungen zu diesem neuen Klimaschutzteilkonzept in einer kurzen Online-Umfrage einbringen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es keine Auftaktveranstaltung geben. Stattdessen erläutert ein Film die Inhalte des Konzeptes und stellt erste Analyseergebnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels im Stadtgebiet vor. Weitere Informationen rund um das neue Konzept sind auch auf der städtischen Internetseite nachlesbar:https://www.salzgitter.de/leben/anpassung-klimawandel.php
Das Konzept soll im Frühjahr 2021 fertiggestellt und öffentlich vorgestellt werden.
Mehr unter: www.salzgitter.de

Foto:oh/Stadt Salzgitter

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen