
Vom 13. Februar bis 24. April 2019 ist die Kinder-Fotoausstellung in der Begegnungsstätte BRÜCKE (Kurt-Schumacher-Ring 4) zu sehen.
Wohin würden Kinder Besucher der Stadt führen, um zu zeigen, wie schön Salzgitter ist? Dieser Frage gingen Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren während eines siebentägigen Projektes während der letzten Herbstferien nach. Die Mädchen und Jungen fanden ihre Lieblingsorte bei Stadtrundfahrten, Streifzügen zu Sehenswürdigkeiten und Fototouren.
Aus diesen vielen Bildern suchten sie schließlich Stadtansichten aus, die Postkarten-Motive werden sollten. Den besonderen künstlerischen Reiz gaben die Kinder den Fotos, indem sie Motive zeichneten und in die Fotovorlagen einfügten und damit einzigartige Postkarten gestalteten. Die Idee zu diesem Projekt entwickelten Petra Stürmer, Diplom-Sozial-Pädagogin bei der Wohnbau Salzgitter und die Kinder- und Familienbeauftragte der Stadt Salzgitter, Sylvia Fiedler, in deren Regie das Vorhaben auch umgesetzt wurde. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Volkshochschule Salzgitter als talentCAMPus durchgeführt. Die entstandenen Bilder werden in der Ausstellung zu sehen sein.
Zur Eröffnung der Bilderausstellung lädt das Fredenberg Forum herzlich ein am Mittwoch, 13. Februar, um 12:00 Uhr in die Begegnungsstätte BRÜCKE, Kurt-Schumacher-Ring 4. Eingeladen sind auch Kinder der Grundschule am Fredenberg, die sich über die Ausstellung informieren wollen. Nach einerKurzvorstellung des Postkartenprojektes sind Sortierspiele über den Fredenberg und Umgebung, ein Blick auf die Stadtkarte unter Einsatz von Memory-Karten und ein Salzgitter-Quiz vorgesehen. Die Kinder erhalten abschließend eine Postkarte aus dem Projekt mit der Bitte, eine Karte an einen Menschen ihrer Wahl zu schreiben.
Die Bilderausstellung ist vom 13. Februar bis 24. April 2019 zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 15:00 bis 17:00 Uhr, dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr, sowie donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr. Interessierte Gruppen melden sich an unter der Telefonnummer 05341/50512, Fax: 05341859464 oder per E-Mail Fredenberg-Forum@t-online.de.
Foto: oh/Veranstalter