
„Sybille und die kleinen Wahnsinnigen“ – kabarettistische Plauderstunde am 20. Februar in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.
Auch im Februar finden in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad wieder interessante Lesungen statt.
So präsentieren am Donnerstag, 20. Februar, Sybille und die kleinen Wahnsinnigen (Sybille Hein & Band): „Kann man vom Schreiben leben – und wenn ja, wie oft?“ Eine kabarettistische Plauderstunde ab 19:30 Uhr mit Einblicken in die Buch- und Verlagswelt und natürlich ins herrliche Autorenleben. Angereichert mit viel schrägem Liedgut.
Sind Schreibblokaden eine Erfindung der Süßigkeiten-Industrie? Wieso wohnen so viele Autoren/innen in ihren Schlafanzügen? Weshalb schreiben Legastheniker/innen die größten Bestseller? Wie viel Gehirne besitzt der Autor von „Games of Throne“? Warum ist beim Schreiben und im Leben so oft das Ziel im Weg? Hatte Gott mit „Licht der Welt“ das Rampenlicht gemeint? Diese und andere große Fragen werden ausufernd besprochen. Der Austausch mit dem Publikum ist unbedingt erwünscht. An Sybilles Seite: Die kleinen Wahnsinnigen – die sexyste, fetzigste Groove-Combo Berlins, bestehend aus Falk Effenberger (Komposition, Piano), Robert Gromotka (Kontrabass, Querflöte) und Muhammed Rafat (Schlagzeug). Sybille Hein ist zuständig für die Texte, Moderation und Gesang.
Man darf in Strümpfen kommen. Man sollte nichts gegen Blondinen haben. Man könnte Konfetti mitbringen, Lieblingsbücher und Stofftiere. Beim Werfen nicht aufs Weinglas zielen. Nach der Veranstaltung können alle Musiker käuflich erworben werden – natürlich mit Widmung!
Foto: oh/Künstler