
Informationsblatt für medizinische Notfälle: Gesundheitsamtsleiter Dr. Stefan Müller-Müller Dechent, Stadtrat Dr. Dirk Härdrich und Marcus Spiller von der Berufsfeuerwehr Salzgitter (v.l.) präsentieren den Notfall-Flyer.
Hilfreiche Unterstützung bei der Notfallversorgung: Das Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter hat zusammen mit der Berufsfeuerwehr einen kompakten Flyer erstellt, der alle Informationen zu ärztlichen und zahnärztlichen Bereitschaftsdiensten, zum Notruf und anderen medizinischen Hilfsangeboten enthält.
Ziel dieses neuen Flyers ist es, den Bürgerinnen und Bürgern komprimiert auf wenigen Seiten und im handlichen Format alle Informationen zu medizinischen Angeboten außerhalb der regulären Sprech- und Öffnungszeiten zu geben. Er enthält Informationen zur Suche nach Not-Apotheken, Rufnummern des ärztlichen, augenärztlichen, kinderärztlichen und zahnärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie zum Notruf bei akuten oder lebensbedrohlichen Krankheiten.
Grundsätzlich gilt dabei: Bei Erkrankungen außerhalb der regulären ärztlichen Sprechzeiten, bei denen Patientinnen und Patienten normalerweise die Praxis einer niedergelassenen Ärztin bzw. eines niedergelassenen Arztes aufgesucht hätten, sollte die zentrale Servicenummer des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer 116 117 kontaktiert werden. Enthalten sind im Flyer auch Hinweise, wann dringend die Notrufnummer 112 bzw. der Fax-Notruf für Hör- und sprachgeschädigte Menschen (Telefon 05341/837-28559) kontaktiert werden muss! Zusätzlich beinhaltet der Flyer neben den Kontaktdaten der Gift-Notrufzentrale, der Telefon-Seelsorge und des Sozialpsychiatrischen Dienstes (Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter) auch ein Feld in dem die Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Hausärztin bzw. des Hausarztes eingetragen werden können.
Mit dem Flyer wollen Gesundheitsamt und Berufsfeuerwehr dazu beitragen, Fehlnutzungen der Notrufnummer 112 zu vermeiden und so die Notrufnummer für dringende Notfälle frei zu halten. Sollte es zu einer Reform der Notfallversorgung kommen, wird der Informationsflyer aktualisiert. Der Flyer ist in den Bürgercentern Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Bad sowie im Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter (Paracelsusstr.1-9, 1. Stock, Zi.128) erhältlich. Außerdem kann dieser auch im PDF-Format auf der Internetseite der Stadt unter dem Stichwort „Notdienste“ heruntergeladen werden.
Foto: oh/Stadt Salzgitter