Die Zahl der COVID-19-positiven Reiserückkehrer/innen nimmt niedersachsenweit zu
Auch im Bereich der Stadt Salzgitter ist es bereits zu derartigen Fällen gekommen.
Das Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter weist daraufhin, dass Rückkehrer/innen aus Risikogebieten sich beim Gesundheitsamt melden und in Quarantäne gehen müssen.
Das Amt teilt mit, dass die entsprechenden Regelungen von den betroffenen Personen, wie Meldung an das Gesundheitsamt, Selbstisolation mindestens bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses, nicht immer eingehalten werden.
Ein typisches Beispiel für einen solchen Fall sei, dass die im Urlaub infizierte Person sich weder beim Amt meldet, noch das Vorliegen eines negativen Testergebnisses abwartet. Gemeinsam mit der Familie werden Freunde besucht und Geselligkeit gepflegt, mit dem Ergebnis, dass sämtliche Kontaktpersonen in Quarantäne gehen müssen. Wenn erst danach ein Test gemacht wird, weil die eigene Coronafreiheit bescheinigt werden soll, der aber positiv ausfällt, drohen entsprechenden Konsequenzen.
Das Gesundheitsamt appelliert deshalb an alle Reiserückkehrer/innen sich nach Reiseende verantwortungsvoll zu verhalten und die Regelungen zum Schutze der Allgemeinheit auch einzuhalten. Fehlverhalten in diesem Bereich können massive, bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen haben.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.salzgitter.de/pressemeldungen/2020/infos-corona-virus.php
Foto: oh/pixabay