Eine hochwertige und langlebige Holzterrasse ist nicht nur optisch ein Gewinn – zugleich trägt sie zum Werterhalt der Immobilie bei. Die dezente Maserung des Holzes passt besonders gut zu modern gestalteten Gärten.

Den Sommer in vollen Zügen genießen: An sonnigen Tagen avanciert das Freiluftwohnzimmer zum Lieblingsplatz der ganzen Familie und verlockt zum süßen Nichtstun. Dabei sind die Wünsche und Anforderungen an die Terrassengestaltung deutlich gestiegen: Wohnlich und gemütlich soll der Outdoorbereich wirken und dabei auch den persönlichen Stil unterstreichen.

Doch welche Materialien geben der Terrasse den richtigen Look? Ganz oben auf der Wunschliste: eine schicke Holzterrasse. Dielen aus Holz bieten viel Gestaltungsspielraum und lassen sich modern stylen oder klassisch verbauen. Der einzige Nachteil des natürlichen Baustoffs im Außenbereich ist der vergleichsweise hohe Pflegeaufwand. Das süße Nichtstun wird dann mit Streichen und Ölen schnell zum Freizeitstress. Doch viele Hölzer halten nur durch regelmäßige Behandlung der Witterung stand. Und für wahre Holzliebhaber sind Dielen aus Kunststoff auch keine Alternative. Die Lösung kommt aus Norwegen: In einem patentierten Prozess wird Kiefernholz mit Bioalkohol imprägniert und getrocknet. Als Ergebnis wird die Zellstruktur des Holzes permanent verändert, es erhält dadurch Premium-Eigenschaften und eine dunkelbraune Farbe. Die Echtholzdielen sind erhältlich in „Clear“, astrein mit leichter Maserung, und in „Character“ mit sichtbaren Ästen. Auf alle Produkte gibt es 30 Jahre Garantie – eine gute Investition in die eigene Immobilie.

Das verwendete Holz stammt aus FSC-zertifizierter Forstwirtschaft, anders als viele Tropenhölzer etwa, und ist somit auch ein Gewinn für die Umwelt. Die Holzdielen, die dezent die Maserung des Holzes tragen, eignen sich für die Terrassengestaltung, aber auch für tragende Konstruktionen. Es hat vom Deutschen Institut für Bautechnik als erstes modifiziertes Holz die bauabsichtliche Zulassung erhalten und lässt sich somit auch für Balkone, Stege und aufgeständerte Terrassen nutzen. Alle Dielen sind in unterschiedlichen Dimensionen verfügbar, sodass sich für jede Terrasse ein individueller Look kreieren lässt. Auch dem süßen Nichtstun steht nichts im Wege: Außer einer gelegentlichen Reinigung mit Wasser und Besen benötigt das Holz keine zusätzliche Pflege oder Nachbehandlung. Mit der Zeit entwickeln die Hölzer bei Bewitterung eine attraktive, silbergraue Patina. Unter www.kebony.de gibt es mehr Informationen, erhältlich ist das Holz bundesweit im Holzfachhandel. (djd)

Aufgrund einer speziellen Holzmodifizierung wird das Kiefernholz besonders pflegearm und langlebig. Damit ist es auch für Stege oder tragende Konstruktionen geeignet. Dank der Spezialbehandlung ist das Terrassenholz besonders langlebig und neigt kaum noch dazu zu splittern.

Fotos: djd/kebony.de

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Immobilien

MÜLLER Schornsteinbau GmbH

Plameco

Räumungsprofi

Immobilien

Robi-Rohrreinigung