ANZEIGE

Auf der Herbstmesse Ilsede präsentieren vom 25. bis 27. Oktober über 70 regionale und überregionale Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen zu den Themen Haus Bau&Energie, Finanzierungen, Gartengestaltung, Haushalt, Wohnen, Ambiente und Lifestyle.
Traumhausplanung. Barrierefreies Bauen, Wohnideen und mehr – vom 25. bis 27. Oktober präsentieren über 70 regionale und überregionale Unternehmen auf der „Herbstmesse Ilsede 2019“ ein umfangreiches Sortiment an Waren, Produkten, Dienstleistungen, Informationen und kulinarischen Spezialitäten.
Diese Messe in der historischen Gebläsehalle im ehemaligen Stahlwerk ist DIE professionelle Wirtschaftsschau für Ihr schönes Zuhause. Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr können sich die Besucher hier über die Themen rund um Haus, Hof, Garten und Lifestyle informieren.
„DIE Bau-Messe zwischen Hannover und Braunschweig“ findet in in einem der wohl schönsten Veranstaltungsorte Niedersachsens statt – die renovierte und zentral liegende Gebläsehalle in Ilsede bei Peine ist als Messe-Standort geradezu ideal. Das unter Denkmalschutz stehende alte Industriegebäude auf dem Gelände „Gewerbepark Ilseder Hütte“ bietet 2.000 qm Ausstellungsfläche plus großzügigem Freigelände und ist eine Location mit besonderem Ambiente. Das Niveau und die Qualität der 3.000 Besucher bei der 2. Herbstmesse im vergangenen Jahr war besonders hochwertig, sodass die über 70 letztmaligen Aussteller einen konkreten Bedarf bedienen konnten.
ANZEIGE

In einem der wohl schönsten Veranstaltungsorte Niedersachsens, in der historischen Gebläsehalle im ehemaligen Stahlwerk von Groß Ilsede, findet auf 2.000 qm plus großzügigem Freigelände DIE professionelle Wirtschaftsschau für Ihr Zuhause statt. Geöffnet ist an den drei Veranstaltungstagen jeweils täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Die Kernthemen drehen sich auch diesmal wieder um die Bereiche Hausbau & Energie, Gartengestaltung, Haushalt, Wohnen, Ambiente und Lifestyle. Somit bietet die dreitägige Wirtschaftsschau im Peiner Land dem Messe-Besucher eine perfekte Plattform, um alle Möglichkeiten für den Hausbau und die Verschönerung der eigenen vier Wände zu vergleichen. Besonders Bauwillige profitieren direkt vom breiten Angebot zu Fertig-, Massiv- oder Passivbauhäusern. Für viele wird darüber hinaus gerade „Barrierefreiheit“ in der heutigen Zeit zu einem immer wichtigeren Thema. So werden auf der Herbstmesse Ilsede nicht nur Möglichkeiten zum barrierefreien Bauen vorgestellt, auch alle Varianten von Treppenliften sind vertreten.
Zudem werden die Themenbereiche Werterhalt und Wertanlagen fachkundig repräsentiert – von der neuen Solaranlage mit Energiespeicher oder Specksteinkamine, über Sonnenschutz und Insektenschutzsysteme, bis hin zu Infrarotheizungen oder Vollwärmedämmung mit Isolierklinker. Auch Infos zur neuen Pelletheizung, Fenster und Haustüren aus Alu und Holz oder auch kombiniert, oder zu besonders attraktiven Wintergärten finden Sie auf dieser Bau-Messe. Selbst Küchenträume können Sie hier wahr werden lassen. Und natürlich steht auch das Thema „Sicherheit“ mit Mittelpunkt dieser Wirtschaftsschau. Jedes Haus und jede Wohnung braucht eine individuelle Sicherheitslösung.
Das Präventionsteam der Polizei gibt in ausführlichen Fachvorträgen zum Thema „wirksamer Schutz fürs Eigenheim“ wertvolle Hinweise, wie Sie Dieben und Einbrechern ein Schnippchen schlagen. Die passende Hardware gibt es auch gleich auf der Herbstmesse. Der Bereich „Wohnen-Ambiente-Lifestyle“ gibt Einblicke zu neuen Wohnideen, Accessoires für Haus und Garten, Raumgestaltung, Haushaltshelfer, Bodenbeläge und Gardinen.
Experten aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau geben außerdem Tipps und Anregungen zur komplexen Gartengestaltung mit Pflasterarbeiten oder Zaunanlagen. Zum Beispiel über die Themenbereiche Palmen, winterharte Olivenbäume und andere mediterrane Pflanzen können sich die Messe-Besucher umfassend informieren – inklusive kompetenter Beratung. An allen drei Tagen rundet ein ausgewogenes Fachvortrags-Programm die professionelle Wirtschaftsmesse im Peiner Land ab. Geöffnet ist jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr. Kostenlose Parkplätze stehen vor der Halle zur Verfügung.
Fotos: oh/Veranstalter