Wie jedes Jahr beginnen die Bäume wieder damit, ihre Blätter abzuwerfen.

Herbstlaub – ein Platz für Igel.

Wie jedes Jahr beginnen die Bäume wieder damit, ihre Blätter abzuwerfen.

Das dabei anfallende Laub wird häufig in großen Haufen zusammengekehrt und, wie auch Gehölzschnitt, bis zum Abtransport an einigen Stellen gesammelt. Die Laubhaufen in der Herbstzeit sind jedoch wichtige Unterschlupfmöglichkeiten für Igel und andere Überwinterer.

Aus Sicht des Naturschutzes sollten Laub und andere Grünabfälle nicht vollständig beseitigt werden. Ein Teil davon sollte möglichst unter Büschen, Hecken und Baumbeständen als Anhäufung verteilt werden, um Kleintieren, insbesondere auch Igeln, Unterschlupfmöglichkeiten und erforderliche Winterquartiere zu bieten.

Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Salzgitter bittet daher alle, die Laub zusammenkehren, einen aktiven Beitrag zum Artenschutz zu leisten: in Bereichen, in denen es gefahrlos möglich ist, sollte gesammeltes Laub erst im späten Frühjahr abtransportiert werden. Damit bieten sich Unterschlupfmöglichkeiten für Überwinterer wie beispielsweise Igel. Die Tiere, die sich dort bereits einquartiert haben, werden nicht gestört.

Wer Igeln helfen will, sollte Gärten und Anlagen darüber hinaus möglichst das ganze Jahr naturnah gestalten und pflegen. Anregungen hierfür sowie Hinweise und Tipps auch zur Überwinterung von Igeln sind einem Faltblatt zu entnehmen, das auf der Internetseite der Stadt Salzgitter abrufbar ist oder auch in Papierform bei der Unteren Naturschutzbehörde erhältlich ist.

Übrigens: Alle Igel mit einem Körpergewicht von mindestens 500 Gramm sind fit genug, den Winter selbstständig zu überstehen. Außer einem geeigneten Unterschlupf benötigen sie keine weitere Hilfe.

 

Foto: oh/www.puxbay.com

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen