Leer stehende Häuser sind im Sommer keine Seltenheit und ziehen Einbrecher magisch an. Alarmanlagen und andere Sicherheitseinrichtungen schützen die Immobilie im Sommer, wenn alle Bewohner verreist sind.

Alarmanlagen schützen die Immobilie

Sommerzeit ist Outdoorzeit. Viele Aktivitäten werden ins Freie verlegt: Ob beim Grillen mit Freunden, dem Ausflug zum Badesee, dem Bummel über das Stadtfest oder der Reise in den Urlaub – das Haus bleibt über lange Zeit ungeschützt und leer zurück. Die Haustür zweimal verriegeln und schon geht es los.

Das freut auch die Langfinger, die genau wissen, dass ihnen die Sommerzeit gute Chancen eröffnet, ungesehen in Häuser einzudringen und erfolgreich auf Beutesuche zu gehen. Damit es bei der Rückkehr keine bösen Überraschungen gibt, lohnt sich die Investition in eine smarte Haussicherheitsanlage. Ein zertifiziertes Haussicherungssystem wie beispielsweise die „compact easy“ von Telenot sorgt nicht nur für höchste Sicherheit für Ihr Heim und Ihre Familie. Dank ihrer Smart-Home-Funktionen ist sie das elektronische Gehirn des Eigenheims. Das Ein- und Ausschalten des Außenlichts oder das Öffnen des Garagentors sind nur ein paar der vielen Möglichkeiten der Anlage, mittels Steuerungsapp auch von unterwegs. Natürlich dient ein solch zertifiziertes System auch als Zentrale für Rauchwarnmelder, die in den meisten Bundesländern mittlerweile Pflicht sind. Daneben ist es sinnvoll, weitere praktische Melder zu integrieren, die das Haus und seine Bewohner vor Gefahren jenseits von Brand und Einbruch schützen: Wasser-, Kohlenstoffmonoxid-, Gas- und Temperaturmelder.

Leer stehende Häuser sind im Sommer keine Seltenheit und ziehen Einbrecher magisch an. Alarmanlagen und andere Sicherheitseinrichtungen schützen die Immobilie im Sommer, wenn alle Bewohner verreist sind.

Wenn eine Alarmanlage mit VdS-Zertifizierung aufs Eigenheim aufpasst, ist man bei der Rückkehr aus dem Urlaub vor bösen Überraschungen sicher.

Einen umfassenden Überblick für Eigenheimbesitzer zur Kombination von Smart-Home- und Sicherheitstechnik hat Telenot in einer Broschüre zusammengefasst, die man unter www.telenot.de/plan anfordern oder auch direkt downloaden kann. Ein weiterer Vorteil dieser technischen Kombinationen aus Sicherheit und Komfort: Viele Gebäudeversicherer belohnen den Einbau eines zertifizierten smarten Haussicherheitssystems mit Prämiennachlässen. So refinanziert sich die Investition teilweise. Übrigens: Der Einbau von Haussicherheit wird häufig von der KfW gefördert. (djd)

Fotos: djd/Telenot Alarmsysteme

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Immobilien

MÜLLER Schornsteinbau GmbH

Plameco

Räumungsprofi

Immobilien

Robi-Rohrreinigung