
„Herr Lehmann wünscht: Gute Besserung!” – am 20. September stellt Kabarettist Erik Lehmann in der BRÜCKE sein Programm vor. Krass und böse, schonungslos und voller schwarzem Humor sind seine Statements.
In der Veranstaltungsreihe K(n)abarett präsentiert das Fredenberg Forum mit freundlicher Unterstützung der Stadt Salzgitter den Kabarettisten Erik Lehmann in der Begegnungsstätte BRÜCKE, Kurt-Schumacher-Ring 4. Er stellt am Freitag, 20. September, um 20:00 Uhr sein Programm „Gute Besserung“ vor.
Erik Lehmann (Jahrgang `84) mag es gern scharfzüngig. Für seine bissigen Kabarett-Programme wurde er schon mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ostdeutschen Kleinkunstpreis. Seit 2008 gehört er zum Ensemble des renommierten Dresdner Kabaretttheaters „Die Herkuleskeule“, und ist dort in verschiedenen Bühnenproduktionen zu erleben. In „Herr Lehmann wünscht: Gute Besserung!” zeigt Lehmann politisches Kabarett mit skurrilen Figuren, schrägen Ideen und absurden Geschichten. Ob als schmieriger Jobcenter-Bürokrat, der Arbeitssuchende als „Hartzer-Knaller“ zum Bergen von Munition schicken will oder als Vorsitzender vom „Deutsches Erzgebirge e.V.“, der vor Überfremdung im Weihnachtsland warnt – in Lehmanns Figuren-Panoptikum dürfen alle sprechen, die sonst zu Recht ungehört bleiben.
Bestechend konfus und mit köstlichen rhetorischen Fehlgriffen gespickt, präsentiert Erik Lehmann in diesem Programm auch seine viel gelobte und überzeugend absurde, wie entlarvende Stoiber-Parodie in verblüffender Unverständlichkeit. Unter der Regie von Mario Grünewald versteht es Erik Lehmann, sein Auditorium zum Zweifeln und zum Lachen zu bringen. Krass und böse, schonungslos und voller schwarzem Humor sind seine Statements. Sein Spiel mit dem Publikum ist ein Balance-Akt zwischen überlegter Distanzlosigkeit und gewollt nerviger Leutseligkeit. Lehmann bringt es selber auf den Punkt: „Für Zartbesaitete, Blauäugige und Volksmusikdauerberieselte ist mein Programm natürlich harter Tobak. Aber, was soll ich machen? Einer muss doch endlich die Wahrheit sagen! Ich hätte natürlich auch lieber den Job, den Florian Silbereisen macht.“
Kartenvorverkauf telefonisch unter 05341/50512 oder per E-Mail: fredenberg-forum@t-online.de.
Foto: oh/Veranstalter