Das Fredenberg Forum e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Salzgitter die Gesundheitswochen 2018 am Fredenberg. Finanziell ermöglicht wurde das Projekt durch die Unterstützung der BKK Salzgitter, der Stadt Salzgitter, dem meine Szitty Club e.V. und der Apotheke Am Fredenberg.
Mit dem Projekt, das im Kern vom 4. bis 31. Mai stattfinden wird, soll die Notwendigkeit einer nachhaltig angelegten Prävention zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken am Fredenberg deutlich gemacht werden. Die Gesundheitswochen Fredenberg sind dabei ein Netzwerkprojekt, in das unterschiedliche Zielgruppen im Stadtteil eingebunden sind (Lehrer/innen, Erzieher, Eltern, Multiplikatoren und Bewohner/innen, um auf die Bedeutung von Sport, Bewegung, Bildung und Ernährung im Stadtteil aufmerksam zu machen.
Das Netzwerk Fredenberg besteht dabei aus allen Kindertagesstätten, den Schulen, Jugendeinrichtungen, Sportverein, Gemeinweseneinrichtungen, Fachdiensten der Stadt Salzgitter sowie weiteren freien Trägern.
Eine wichtige Zielgruppe dieser Angebote sind wieder Kinder und Jugendliche: zum einen weil sie häufig bereits gesundheitliche Probleme aufweisen, zum anderen weil bei ihnen ein hohes Gesundheitspotenzial vorhanden ist, das aktiviert und erhalten bleiben soll. Andere Angebote richten sich an Frauen und Familien mit Migrationshintergrund. Dabei geht es häufig darum, die Bewohner/innen für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren und deren Bedeutung für die Entwicklung ihrer Kinder näher zu bringen. Zum Teil bestehen auch noch Informationsdefizite im Hinblick auf Gesundheit sowie Vorsorge- und Versorgungsangebote, da Sprach- und kulturelle Barrieren den Zugang zu entsprechenden Informationen erschweren.
Ein besonderer Schwerpunkt ist in diesem Jahr der „Demografische Wandel“. So werden auch verstärkt Bewegungsmaßnahmen für ältere Menschen angeboten.
Die Auftaktveranstaltung mit vielen Mitmachaktivitäten und Informationen findet in Zusammenarbeit mit dem AWiSTA Fredenberg am Donnerstag, 3. Mai, von 10 bis 12 Uhr in den Räumen des Fredenberg Forums und AWiSTA Fredenberg (Stadtteilzentrum Fredenberg) am Kurt-Schumacher-Ring 4 statt.
Gruppen und Klassen melden sich bitte an unter der Rufnummer 0 53 41 / 50 51 2 oder per E-Mail an fredenberg-forum@t-online.de an.
Foto: © Veranstalter