Motorrad-Gedenkfahrt und Verkehrs-Sicherheitstag in Salzgitter

Gedenken an die Unfallopfer unter den Motorradfahrern/innen der Saison 2018: Am 27. April findet zum 32. Mal die Motorrad-Gedenkfahrt und zum 22. Mal der Verkehrs-Sicherheitstag vor dem Salzgitteraner Rathaus statt, verbunden mit der Veranstaltung „Salzgitter Mobil“ und einem verkaufsoffenen Sonntag am 28. April in der Fußgängerzone in Salzgitter-Lebenstedt.

Am Samstag, 27. April, startet vor dem Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt die 32. Gedenkfahrt für die Unfallopfer unter den Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer der vergangenen Saison 2018 mit anschließendem Gottesdienst im Braunschweiger Dom.

Bevor der Motorrad-Konvoi in Richtung Löwenstadt startet, beginnt bereits auf dem Rathausvorplatz ein umfangreiches Rahmenprogramm. Für die Besucherinnen und Besucher, die nicht mit nach Braunschweig fahren, geht es nach der Abfahrt der Bikes weiter bis zur abendlichen „Biker-Party“. Integriert in die Veranstaltung in Lebenstedt ist der 22. Verkehrs-Sicherheitstag sowie „Salzgitter Mobil“ (frühere Automeile) in der angrenzenden Fußgängerzone.

Ein verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Fußgängerzone rundet das Programm am 28. April in Salzgitter-Lebenstedt ab.

Dieses Jahr steht die Demo-Fahrt für Partnerschaft im Straßenverkehr – initiiert von Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Motorradfahrer (acm) – unter dem Motto: „Versuch´s mal mit Gemütlichkeit“. Seit Beginn seiner Amtszeit war Klingebiel immer Schirmherr dieser Veranstaltung. „Früher fand die Gedenkfahrt auf dem Parkplatz von VW in Salzgitter statt“, erinnerte sich der Oberbürgermeister. „Dann hatten wir die Idee: Warum machen wir das nicht direkt vor unserem Rathaus in Lebenstedt?“

Es habe sich bis heute gezeigt, dass das eine gute Idee war, denn jedes Jahr fänden sich rund 8.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Rathausvorplatz ein, um den Unfallopfern unter den Bikerinnen und Bikern zu gedenken. Es sei ihm wichtig, dass dieser Tag nicht nur Spaß und Unterhaltung biete, sondern auch der ernste Anlass gewürdigt werde.

Er dankte Pfarrer Ulf Below von der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Salzgitter-Bad, dass er die Aufgabe der geistlichen Betreuung der Motorrad-Gedenkfahrt von dem Braunschweiger Pfarrer Reinhard Arnold übernommen habe. Der Motorradfahrer-Seelsorger, der die Veranstaltung lange Zeit betreut hatte, sei „das“ Gesicht der Veranstaltung gewesen. Klingebiel betonte, ihn habe die bewegenden Zeremonie, in der Arnold in den Ruhestand verabschiedet wurde, sehr berührt.

Der Oberbürgermeister dankte auch den rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen/Helfern der unterschiedlichen Organisation, wie der Freiwilligen Feuerwehren, des THWs, der Johanniter-Unfallhilfe und der Verkehrswacht, des acm Braunschweig und dessen befreundeten Motorradfahrer-Gruppen für ihre tatkräftige Unterstützung. Sein Dank ging auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei sowie an die Sponsorin – die Braunschweigische Landessparkasse – ohne deren finanzielle Unterstützung so eine große Veranstaltung nicht möglich wäre.

Gegen 13:30 Uhr startet der Konvoi am Samstag, 27. April, mit den Holzkreuzen, die traditionell an die tödlich verunglückten Bikerinnen und Biker der Region im vergangenen Jahr erinnern. Markus Müller von der Verkehrswacht berichtete, es seien im vergangenen Jahrhundert-Sommer mehr Motorradfahrerinnen und –fahrer unterwegs gewesen und sie hätten längere Strecken zurückgelegt. Das habe zu höheren Unfallzahlen geführt.

Dies zeige, dass es auch weiterhin erforderlich sei, mit der Demo-Fahrt zur Partnerschaft im Straßenverkehr aufzurufen. Berufsschülerinnen und -schüler aus Salzgitter haben auf den Holzkreuzen Vornamen und Alter der Verkehrsopfer der vergangenen Saison aufgebracht. Das jüngste Opfer war 16, das älteste 83 Jahre alt.

Die Kreuze werden in einem Gedenkfeld am Startpunkt aufgestellt und bei der Motorrad-Demonstration an der Spitze des Konvois nach Braunschweig begleitet. Um 15:30 Uhr beginnt im Dom der von Motorradfahrerinnen und -fahrern gestaltete Gottesdienst, in dem von Angehörigen und Freunden Kerzen entzündet und vor den Kreuzen niedergesetzt werden. Danach kehrt der Konvoi zurück nach Salzgitter vor das Rathaus zur Biker-Party mit Live-Musik.

Die Besucherinnen und Besucher der Motorrad-Gedenkfahrt werden am 27. April nicht nur die Abfahrt des beeindruckenden Motorrad-Konvois mit erwarteten 3.000 Fahrerinnen und Fahrern auf ihren Bikes erleben. Auf dem Programm steht außerdem ein unterhaltsames, umfangreiches Kulturprogramm für die Bikerinnen und Biker sowie für die rund 8.000 Besucherinnen und Besucher. Es wird ihnen neben abwechslungsreicher Live-Musik auch ein vielfältiges, gastronomisches Angebot sowie ein Lagerfeuer direkt vor dem Rathaus angeboten.

Erstmals wird das „Wing-Bike“ oder auch „Schräglagenmotorrad“ vorgeführt und mit ihm Tipps gegeben, wie man bei der Fahrt mit dem Motorrad in der Schräglage das Bike sicher unter Kontrolle hält. Für kleine Fußball-Fans wird der VfL Wolfsburg Aktionen auf den Rathausvorplatz anbieten. Und auch die beliebte Wette von Oberbürgermeister Frank Klingebiel steht in diesem Jahr wieder auf dem Programm sowie die Ehrungen für die jüngste Teilnehmerin/den jüngsten Teilnehmer der Fahrt sowie die älteste Teilnehmerin/den ältesten Teilnehmer mit dem ältesten Motorrad und die/den mit der weitesten Anreise.

Die Demonstrations-Strecke führt vom Sammelpunkt Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt, Albert-Schweitzer Straße, links auf Konrad-Adenauer-Straße Richtung stadtauswärts (K 30), Industriestraße-Mitte (K 30). Über die Immendorfer Kreuzung mit der B 248 hinweg bis zur Abzweigung nach Adersheim, hier um Adersheim herum Richtung Wolfenbüttel bis zur Autobahnauffahrt Adersheim, dann auf die BAB 395 nach Braunschweig, über Wolfenbütteler Straße, Kennedyplatz, Auguststraße, Ägidienmarkt, Stobenstraße, Waisenhausdamm, Münzstraße zum Burgplatz (die entsprechenden Straßen werden gesperrt).

Foto: oh/Stadt Salzgitter

Tags: , , ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen