Das Medienzentrum der Stadt Salzgitter bietet ab September bis Ende des Jahres mehrere kostenlose Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter der Vereine und Bildungseinrichtungen an.

Montag, 17. September, 14 bis 17 Uhr, Erklärvideos im Legetrick-Stil
„Wie funktioniert die Fotosynthese?“ Kurze Videos, die im Legetrick-Verfahren Sachverhalte aus den verschiedensten Bereichen erklären. Bei dieser Videoform steht die Vermittlung von Inhalten im Vordergrund. Selbstgezeichnete Objekte, Personen oder Symbole werden unter die laufende Kamera geschoben und ein Live-Kommentar erklärt, worum es geht. Dauer: ca. 3 Zeitstunden

Dienstag, 25. September, 14 bis 17 Uhr, Interaktive Schreibtafeln
Konkrete, medien-pädagogische Projektideen werden umgesetzt. Ohne Kreidestaub ein digitales Tafelbild erstellen, das gespeichert und am nächsten Tag weiterverwendet und mit interaktiven Elementen versehen und jederzeit beliebig erweitert werden kann. Der Schwerpunkt liegt im kreativen Einsatz der Notebook-Software. Dauer: ca. 3 Zeitstunden

Donnerstag, 27. September, 14 bis 17 Uhr, Digitale Audioarbeit: Produktion eines Hörspiels
Dieser Kurs möchte einen ersten praktischen Einblick in die Produktion von Hörspielen vermitteln. Nach einer theoretischen Einführung in die Gestaltung solcher digitalen Audiobeiträge werden eigene Beiträge erstellt. Dazu gehört die Entwicklung eines Skriptes sowie die Aufnahme der Texte und ihre Bearbeitung und Fertigstellung am Computer. Dauer: ca. 3 Zeitstunden

Die Fortbildungen finden in Kooperation mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt statt. Anmeldungen werden erbeten per E-Mail: medienzentrum@stadt.salzgitter.de oder unter Telefon: 05341 / 839-4158.

Foto: Stadt Salzgitter