Es ist wieder soweit: Von Freitag, 25. Mai bis Sonntag, 27. Mai findet das „Festival der Klesmer und Weltmusik“ mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 27. Mai in Salzgitter-Bad statt.
Der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter hat wieder Einiges vorbereitet, um das Festival musikalisch so bunt wie möglich zu gestalten. Sie versprechen den Zuschauerinnen und Zuschauern auf dem Klesmerplatz in Salzgitter-Bad, kostenlos und unter freiem Himmel, eine exzellente Musikauswahl aus aller Welt, die zum Besten gegeben wird von namhaften Musikerinnen und Musikern. Gefördert wird das Festival durch die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH.
Am Freitag, ab 17 Uhr, präsentieren Helmut Eisel und Verena Jochum ihr brandneues Programm „Klezmer im Elfenpalast“ mit Klarinette und Harfe. Ab 19 Uhr tritt Maik Mondial, der Preisträger des Creole Bundeswettbewerbs 2017, mit seiner Band auf. Im Anschluss ab ca. 21 Uhr ist El Flecha Negra auf der Bühne mit stimmungsvoller südamerikanischer Musik für Jung und Alt. In dem Umbaupausen präsentiert das Acoustic Trio Elisar eigene Lieder wie auch Coversongs in ihrer ganz eigenen Version.
Am Samstag, ab 17 Uhr, kommen die Klezmeyers nach Salzgitter-Bad. Die drei Berliner Instrumentalisten vereinen Klezmer mit Flamenco, Tango, Jazz und arabischen Rhythmen. Ab 19 Uhr sind dann Zydeco Annie & Swamp Cats auf der Bühne. Sie spiegeln die Musikvielfalt Louisianas wider. Shanti Powa präsentieren sich dann ab 21 Uhr dem Publikum. Sie werden Reggae mit Rap, Ska, Dancehall, Rock, Latin, Punk & Funk zu einem tanzbaren Sound mischen. Isaak Guderian wird in den Umbaupausen für musikalische Unterhaltung sorgen.
Kulinarisch gibt es eine Überraschung. Diesmal wird es für den großen und kleinen Hunger gleichzeitig ein Streetfood in der Altstadt rund um die Bühnen geben. Die „Fremdessen“ kommen in die Salzstadt und werden ihre Buden aufbauen.
Am Sonntag erlebt Salzgitter-Bad von 13 bis 18 Uhr mehr als nur einen verkaufsoffenen Sonntag: Auf der Bühne am Klesmerplatz werden Chöre ihr Können präsentieren und die Geschäfte laden zu einem Bummel ein. Außerdem werden Straßenmusikanten verschiedenster Stilrichtungen das Stadtbild der Altstadt prägen.
Foto: oh/Stadt Salzgitter