Großes Feuerwerk und Auftauchen des griechischen Meeres-Gottes Poseidon

Bunt und schillernd: Am Ostersonntag findet am Salzgittersee das beliebte Fackelschwimmen mit großem Höhenfeuerwerk statt. Mit Spannung wird dabei das Auftauchen des griechischen Meeres-Gottes Poseidon erwartet.

Der Winter hat sich verabschiedet und die Natur erwacht in farbenträchtiger Vielfalt.

Noch bunter und schillernder wird es am Ostersonntag, 21. April, am Salzgittersee. Dann geht das traditionelle Fackelschwimmen in seine 45. Runde. Im Vorjahr bildeten fünfzig Fackelschwimmer in der Abenddämmerung eine lange Kette durch die Reppnersche Bucht, um den Meeres-Gott „Poseidon“ – vor mehreren tausend Besuchern – aus seinem Winterschlaf zu wecken.

Zum elften Mal veranstaltet die Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH zusammen mit der TG Sepia das Osterfackelschwimmen am Salzgittersee. Auch in diesem Jahr freuen sich die Sepianer über tatkräftige Unterstützung aller Wasserratten, die gemeinsam mit den Tauchern ins kühle Nass steigen wollen. Die Teilnahme-Voraussetzungen für Jung und Alt, Groß und Klein sind unter www.tgsepia.de zu finden.

Gegen 18:00 Uhr ist rund um die Reppnersche Bucht am Sport-, Freizeit und Erholungsgebiet Salzgittersee kaum noch ein Parkplatz zu bekommen. Nicht nur das Wasser, sondern auch die Stimmung der großen und kleinen Besucher schlägt Wellen. Die Menschen stehen in Reihen dicht hintereinander am Ufer, um auch nichts zu verpassen. Mit Spannung wird das Auftauchen des griechischen Meeres-Gottes Poseidon erwartet.

Dies geht nicht so schnell, da sich Poseidon gern bitten lässt. Damit sich der brummige Meeres-Gott nicht lange über das jähe Ende seiner knapp fünfmonatigen Ruhephase erzürnt, wird ihm zu Ehren ein farbenfrohes Feuerwerk gezündet. Zunächst ziehen die Taucherinnen und Taucher in zwei Gruppen rechts und links am Seeufer entlang.

Weit ab vom Publikum zünden sie ihre Fackeln an und gehen ins Wasser (19:00 Uhr), das meist nur 4-6 Grad hat. Dann wird der Abendhimmel über der Reppnerschen Bucht so bunt eingefärbt wie die Eier des Osterhasen. Das imposante Höhenfeuerwerk (ca. 20:00 Uhr) ist absolut sehenswert und immer mit viel Liebe zum Detail „komponiert“.

In der Zwischenzeit kommen die Fackelschwimmer wieder auf das Ufer zu, denn ganz in der Nähe soll ja der Meeres-Gott mit seinem Dreizack dem See entsteigen und nur wenige Meter vom Ufer auftauchen. Wir sind gespannt, ob es den Zuschauern und Tauchern auch in diesem Jahr gelingen wird, Poseidon aus dem See zu treiben.

Der Osterhase selbst wird bereits am Nachmittag mit einer randvoll gefüllten Kiepe die kleinen und großen Kinder beschenken. Mit Naschereien bringt er die Kinderaugen zum Strahlen. Erwachsene kommen auch nicht zu kurz. Am Ufer sorgen die TG Sepia und die städtische Bäder, Sport und Freizeit GmbH als Veranstalter mit Musik, kalten und warmen Getränken bzw. Speisen für die richtige Stimmung.

Das Fackelschwimmen am Ostersonntag wurde 1974 von Hans Kadelka mit einigen pfiffigen Tauchfreunden gestartet. Seit dieser Zeit gilt bis heute der Spruch „Wenn Schnee und Eis die Wogen glätten, dann ist Fackelschwimmen – wollen wir wetten.“ Mit ständig steigendem Interesse gehört das Fackelschwimmen am Salzgittersee zu den größten gesellschaftlichen Ereignissen am Ostersonntag.

Die Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH weist darauf hin, dass der Parkplatz Reppnersche Bucht auch aufgrund der erwarteten Besucherzahlen des Café del Lago an seine Kapazitätsgrenzen stoßen könnte. Besucher des Fackelschwimmens sollten daher auch den Parkplatz am Hallenfreibad benutzen. Von dort ist der Veranstaltungsbereich mit einem kleinen Fußmarsch in wenigen Minuten zu erreichen. Der zeitliche Ablauf kann witterungsabhängig abweichen.

Foto: oh/Stadt Salzgitter/Andre Kugellis

Tags: , , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen