Am späten Abend des Mittwochs, 11. März, erhielt das Gesundheitsamt eine Labormeldung über ein positives Testergebnis auf den neuartigen Coronavirus (COVID-19) bei einer weiblichen Person zwischen 50 und 60 Jahre, die an grippeähnlichen Symptomen erkrankt ist.
Die Patientin kam am 7. März aus einem Österreich-Urlaub. Eine ambulante Versorgung ist derzeit ausreichend, sie und die Angehörigen ihres Haushalts befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt hat gestern Abend alle benannten Kontaktpersonen ermittelt und für diese ebenfalls die häusliche Quarantäne angeordnet. Von den Kontaktpersonen zeigen vier Personen aktuell grippeähnliche Symptome, die abgeklärt werden. Darunter sind zwei Fälle aus Salzgitter, wo auch die Angehörigen der Haushalte häusliche Quarantäne gestellt.
Zwei weitere erkrankte Kontaktpersonen wohnen nicht in Salzgitter. Die zuständigen Gesundheitsämter wurden informiert.
In Salzgitter gibt es damit Stand 12. März, 15.00 Uhr einen bestätigten Erkrankungsfall. Zehn Verdachtsfälle sind in Abklärung und häuslicher Quarantäne. 21 Kontaktpersonen sind ebenfalls in häuslicher Quarantäne.
Sozialdezernent Dr. Dirk Härdrich sagte dazu: „Wir werden nun im Rahmen von koordinierten Absprachen in dafür eingerichteten Leitungsstab der Stadtverwaltung das weitere Vorgehen abstimmen. Die Krankheit wird ernst genommen. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen.“
Dr. Stefan Müller-Dechent, Leiter des Gesundheitsamtes, ergänzt: „Die Menschen sollten achtsam sein, aber nicht in Panik verfallen. Allgemeine Hygieneregeln zu beachten, reicht in Salzgitter immer noch aus.“
Seitens der Stadtverwaltung wurden folgende Sofortmaßnahmen ergriffen:
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger ist ab Freitag, 13. März, 8.00 Uhr ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 05341-839-5000 geschaltet. Dieses ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 08 bis 18 Uhr, Mittwoch von 08 bis 16 Uhr und Freitag von 08 bis 13 Uhr erreichbar und steht für Fragen zu Serviceleistungen der Verwaltung zur Verfügung. Für medizinische Fragen wenden sich Bürgerinnen und Bürger bitte an die Hotline des Landesgesundheitsamtes.
Folgende Veranstaltungen werden verschoben (Ersatztermine sind noch nicht bekannt):
– „Superdisco“ (Eis-Disco) in der Eissporthalle am 13. März
– Lange Saunanacht im Thermalsolbad am 13. März
– Informationsveranstaltung der Berufsfeuerwehr zu Ausbildungsmöglichkeiten am 24. März
– Zukunftstag 2020 am 26. März im Rathaus alle Seniorenveranstaltungen des Fachdienstes Soziales und Senioren bis Ostern
Die Stadtverwaltung wird weitere Informationen zum aktuellen Geschehen herausgeben. Diese sind mit Datum und Zeit versehen.
Auf Twitter finden Sie aktuelle Informationen unter #coronasz.
Foto: oh/pixabay