
Jan Holzenbecher, der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Salzgitter, stellt die Angebote der Energieberatung vor.
Die nächste „Energieberatung vor Ort“ in Lebenstedt findet am Donnerstag, 17. Mai, im Rathaus statt. Interessierte können sich kostenlos und unabhängig beraten lassen.
Wie kann ich meine Energiekosten senken? Für welche Heizung soll ich mich entscheiden? Eine Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale beantwortet diese und andere Fragen unabhängig und kostenlos. Darüber hinaus gibt es Informationen rund um Förderprogramme und über die erweiterten Angebote der Verbraucherzentrale Niedersachsens.
Für diese stationären Beratungen in Lebenstedt oder Salzgitter-Bad können Interessierte auch einen Termin innerhalb der Beratungszeit vereinbaren. Ansprechpartner ist Jan Holzenbecher, der Klimaschutzmanager der Stadt Salzgitter (Telefonnummer 05341 839-4141). Interessierte können sich aber auch ohne Anmeldung informieren.
Darüber hinaus kommt das Infomobil der Verbraucherzentrale auch in die einzelnen Stadtteile. An jedem ersten Freitag im Monat (bis Oktober) steht das Infomobil auf dem Steterburger Markt. Weiterhin stehen das Altstadtfest, das Cityfest, der Seniorentag, das NOW-Stadtteilfest und die Automeile auf dem Programm.
Im September 2016 startete das neue Projekt der Stadt Salzgitter, der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der WEVG GmbH & Co. KG sowie der Regionalen Energieagentur e. V. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten bisher das Angebot, sich zu informieren oder beraten zu lassen. Die meisten Fragen gab es zu Heizungssystemen, Solarenergie oder Haussanierung. Darüber hinaus war das Energiesparen ein Thema, zu dem die Bürgerinnen und Bürger viele Fragen hatten, die von einer Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale Niedersachsen beantwortet wurden.
In Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Bad finden die Beratungstermine in Büros statt: In Salzgitter-Lebenstedt findet die nächste Energieberatung am Donnerstag, 17. Mai, von
14 bis 18 Uhr, im Bürger-Center des Rathauses statt (barrierefrei).
In Salzgitter-Bad können sich die Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 14. Juni, von 14 bis 18 Uhr, im Kleinen Rathaus beraten lassen (barrierefrei).
Die Jahresübersicht befindet sich auf der Internetseite der Stadt Salzgitter www.salzgitter.de
Foto: oh/Stadt Salzgitter