Nach den „stillen Feiertagen“ laden die Weihnachtsmärkte in Salzgitter zum Bummeln, Glühweintrinken und Geschenke kaufen ein.
In Salzgitter-Lebenstedt beginnt der größte Weihnachtsmarkt am Montag, 26. November, und endet am 23. Dezember. Offizielle Eröffnung ist am Donnerstag, 29. November, 17:00 Uhr. Auch in diesem Jahr hat die Werbegemeinschaft City-Lebenstedt ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm für alle Gäste des Weihnachtsmarktes zusammengestellt.Nach einem Einkaufsbummel durch die Innenstadt lädt der Weihnachtsmarkt zu einem gemütlichen Zusammensein nach der Arbeit zum Beispiel bei Glühwein- und Feuerzangenbowlenspezialitäten ein.
Ob man vormittags gemütlich über den Markt bummeln möchte oder sich am Abend mit Freunden trifft – der Weihnachtsmarkt hat für jeden etwas zu bieten. Chöre und Musikgruppen gestalten nahezu täglich ein abwechslungsreiches Programm auf dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Die Stände sind täglich von 11:00 bis mindestens 20:00 Uhr geöffnet, bei entsprechender Nachfrage auch bis 22:00 Uhr.
In Salzgitter-Bad kann ein Weihnachts-Treff vom 6. bis 23. Dezember auf dem Klesmerplatz besucht werden. Organisiert wird er von der dortigen Werbegemeinschaft und der Wirtschaftsförderung. Geboten werden rund fünf Holzbuden und zehn Weihnachtsbäume sowie eine Darstellungsform für Vereine. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 17:00 bis 20:00 Uhr sowie am Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr.
Am 3. Adventswochenende lockt der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln wieder zum traditionellen Adventsvergnügen ins Städtische Museum Schloss Salder. Der Weihnachtswald, das Schloss, das nach Einbruch der Dunkelheit im besonderen Licht erstrahlt und die besondere Atmosphäre auf dem festlich geschmückten Schlosshof, lassen den Besuch wieder zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
Am Samstag wird das Rock-’n‘-Roll-Weihnachtskonzert für Begeisterung sorgen. Posaunenklänge und Chormusik werden am Sonntag eine fröhliche weihnachtliche Stimmung verbreiten. In den Ausstellungsräumen bieten Kunsthandwerker von Schmuck über kunstvoll gestaltete Schwibbögen bis hin zu Leder- und Textilarbeiten, Kerzen und Baumschmuck aus Glas die unterschiedlichsten Geschenkartikel an.

Nicht nur der Weihnachtsmann, die Märchenerzählerin im Schlossgewölbe, Mitmachaktionen, das Theater Löwenherz oder eine Eisenbahnfahrt durch den Winterwald sorgen bei den kleinen Besuchern für einen erlebnisreichen Tag. In der Lernwerkstatt oder bei dem einen oder anderen Handwerker kann auch ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk selber gemacht werden. Die familienfreundliche Stadt Salzgitter ermöglicht dieses weihnachtliche Erlebnis im Städtischen Museum Schloss Salder bei freiem Eintritt. Der Adventstreff wird in Kooperation mit der Flugbörse Reisebüro Baberowski & von Zitzewitz GbR durchgeführt.
In der Wasserburg Gebhardshagen öffnet am Samstag, 1. Dezember, und Sonntag, 2. Dezember, ein von der dort ansässigen Kaufmannschaft organisierter Weihnachtsmarkt. Etwa 40 Stände sind zu erwarten. Geboten werden neben Getränken und Leckereien auch Dekorationsartikel und Kunsthandwerk.
Fotos: Stadt Salzgitter