Der Spielplatz an der Danziger Straße in Steterburg wird "Landratten-Spielplatz" heißen.

Die Mädchen und Jungen aus der Kita Stiftsmäuse, aus dem Familienzentrum St. Bernward und aus der Grundschule Steterburg hatten in den vergangenen Wochen die Aufgabe, einen Namen für „ihren“ neuen Spielplatz zu finden. 160 Namensvorschläge sind dazu eingegangen – letztendlich fiel die Wahl auf „Landratten-Spielplatz“.

 

Eine Jury aus kleinen (und großen) Bauexpertinnen und Bauexperten hat entschieden: Der Spielplatz an der Danziger Straße in Steterburg wird „Landratten-Spielplatz“ heißen.

Eine Teileinweihung findet passend zu den Sommerferien am Freitag, 5. Juli, um 11:00 Uhr, auf dem Spielplatz statt. Oberbürgermeister Frank Klingebiel wird den Spielplatz zusammen mit Vertretern der Ortspolitik eröffnen. Interessierte sind eingeladen, sich über das erste große Projekt im Sanierungsgebiet „Soziale Stadt“ Steterburg zu informieren und zu spielen.

Der Entscheidung für den neuen Namen ging ein Wettbewerb voraus: Die Mädchen und Jungen aus der Kita Stiftsmäuse, aus dem Familienzentrum St. Bernward und aus der Grundschule Steterburg waren in den vergangenen Wochen eingeladen, einen Namen für „ihren“ neuen Spielplatz zu finden. 160 Namensvorschläge sind dazu eingegangen, von denen dann 14 zur Wahl standen.

Die rund 20 „kleinen“ Jury-Mitglieder aus Kita, Familienzentrum und der Grundschule hatten dann die schwierige Aufgabe, sich aus diesen 14 tollen Vorschlägen für einen Namen zu entscheiden. Jedes Kind konnte drei rote Punkte auf die Namensschilder kleben. Die „großen“ Jury-Mitglieder Sylvia Fiedler, die Kinder- und Familienbeauftragte der Stadt Salzgitter, und Ortsbürgermeister Christian Striese, sowie die Begleitpersonen aus den Familienzentren und der Grundschule Steterburg durften zwar auch mit den roten Punkten abstimmen, doch die Kinderstimmen waren in der Mehrzahl und haben damit entschieden:
Die meisten roten Punkte (24) entfielen auf den Namen „Landratten-Spielplatz“, dicht gefolgt von „Matrosenspielplatz“ und „Abenteuerland“.

Die Mädchen und Jungen zeigten sich mit der Wahl zufrieden und freuten sich auch über das „Salzgitter Memory“, das Sylvia Fiedler den drei Einrichtungen schenkte, und mit dem Salzgitter auf vielfältige Weise spielerisch zu entdecken ist.

Die Quartiers-Managerinnen Diana Graf und Sabine Naats bedankten sich bei allen Kindern, die mit so großem Engagement bei der Namenssuche und in der Jury mitgemacht haben. Die Namensfindung ist ein Bestandteil der Spielplatz-Beteiligungsaktionen, die 2018 mit den Wünschen der Kinder, was es auf dem neuen Spielplatz geben sollte, begann.

Der größte Wunsch der Kinder, bald auf dem Spielplatz spielen zu dürfen, geht dann ab dem 5. Juli, in Erfüllung. Dann sind die meisten Bauzäune abgebaut, und die Mädchen und Jungen können das große Spielschiff entern. Nur der Rasen muss noch stärker wachsen, damit auch darauf herumgetollt werden kann.

Foto: oh/Stadt Salzgitter

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen