Für das erste Halbjahr 2020 hat die KuK wieder ein breites Angebot für kreative Kinder und Jugendliche mit vielen neuen Kursen zusammengestellt.

Für das erste Halbjahr 2020 hat die Kunst- und Kreativschule (KuK) der Stadt Salzgitter wieder ein breites Angebot für kreative Kinder und Jugendliche mit vielen neuen Kursen zusammengestellt.

Los geht es am Mittwoch, 22. Januar, um 15.30 Uhr, im Atelier der KuK, in der Alten Feuerwache, an der Wehrstraße 27, in Lebenstedt. Die Jüngsten, im Alter ab 3 Jahren, können mit Fingerfarben nach Lust und Laune lustige und bunte Kunstwerke schaffen. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Kinder ab 8 Jahre, können sich am Samstag, 25. Januar und am Sonntag, 26. Januar, jeweils um 14 Uhr, im Unterrichtsraum der Kunstschule in Lebenstedt an einem schwierigeren Projekt versuchen. Aus Papier wird eine Kugelbahn für Murmeln geschnitten, gefalzt und geklebt. Die Schwierigkeit – die Bahn muss so zusammengebaut werden, dass die Kugel unterwegs nirgendwo hängen bleibt. Hier kostet die Teilnahme 10 Euro.
Oder doch lieber eine besondere Tasse entwerfen? Teilnehmer/innen ab 8 Jahre können am Samstag, 15. Februar, ab 13 Uhr, im Unterrichtsraum der KUK eine weiße Tasse mit aufklebbaren Perlenschnüren so gestalten, dass sie wie eine „Eiskristalltasse“ aussieht. Auch hier kostet der Kurs 10 Euro.
Am Donnerstag, 5. März, ab 15 Uhr, können Kinder ab 4 Jahre im KuK-Unterrichtsraum aus verschiedenen Materialen ganz individuelle Zauberstäbe entstehen lassen. Dazu brauchen sie nur Stoff, Holz, Papier, Farbe und Wolle. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Wie wäre es mit einem Bild wie ein Kaleidoskop? Dazu fertigen die Teilnehmer/innen im Alter ab 5 Jahre unterschiedlich große bunte Kreise. Sie werden überlappend vorgezeichnet und hinterher mit verschiedenfarbigen Faserstiften ausgemalt. Der Kurs findet am Mittwoch 11. März, um 16 Uhr, im Atelier der KuK in der Alten Feuerwache statt und die Teilnahme kostet 5 Euro.

Noch cooler ist es einen eigenen Segelflieger aus Balsaholz zu bauen. Da das schon ein wenig mehr Fertigkeit braucht, richtet sich der Kurs an Kinder ab 8 Jahre. Die Einzelteile des Fliegers werden zusammengesteckt und verklebt. Bunt bemalt und dekoriert mit Lieblingsmotiven und -farben entsteht so ein eigener individueller Segelflieger. Der Bastelkurs findet am Samstag, 21. März und Sonntag, 22. März, jeweils ab 14 Uhr, gegen einen Kostenbeitrag von 10 Euro im Unterrichtsraum der KuK in der Alten Feuerwache statt.
Wer nicht so auf Technik steht, der kann sich ein besonderes Mobile bauen. Am Donnerstag, 23. April, um 15 Uhr, kann man im Unterrichtsraum der KuK eine eigene Hexenfigur zur Walpurgisfeier basteln. An Schnüre aufgehängt, schwebt sie durch die Nacht der Hexen. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 6 Jahre und kostet 5 Euro.
Oder wie wär es, ein Bild zu fertigen das im Dunkeln leuchtet? Die Teilnehmer/innen ab 6 Jahre bringen dazu Grundmotive mit Schablonen auf Leinwände. Die abschließend aufgetragene Nachtleuchtfarbe lädt sich bei Sonnenlicht auf und sorgt später im Dunkeln für spannende Effekte. Der Kurs findet am Mittwoch, 1. April, um 15 Uhr im KuK-Atelier statt. Die Teilnahme kostet, 7,50 Euro.
Außergewöhnlich ist der Kurs „Mit Augenbinde das Kreative Ich entdecken“ für Teilnehmer/innen ab 4 Jahre. Am Mittwoch, 13. Mai, ab 15.30 Uhr können die Kinder mit verbundenen Augen und Pinsel in der Hand kreativ ein Motiv erstellen, während Seminarleiterin Regina Smuda Vorgaben und Beschreibungen für das Bild gibt. Die Teilnehmer/innen dürfen gespannt auf das Ergebnis sein. Auch dieser Kurs findet im KuK-Atelier statt und kostet 5 Euro.
Das Programm der KuK mit allen Angeboten, auch zu Ostern und zum Muttertag, ist in Papierform an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet ausgelegt und kann auf der Internetseite der Stadt Salzgitterwww.salzgitter.deheruntergeladen werden.
Die meisten Kurse finden im Unterrichtsraum und dem Atelier der Schule in der Alten Feuerwache, Wehrstraße 27, in Lebenstedt statt.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05341 / 839-3488.

Foto: oh/Stadt Salzgitter

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen