
Hochzeitsplanung leicht gemacht: Der Hochzeitstag eines Paares wird für alle Zeit im Gedächtnis bleiben und sollte deshalb so früh wie möglich geplant werden. Am Hochzeitstag soll alles perfekt laufen – eine professionelle Checkliste hilft bei der Vorbereitung.
Ein freudiges „Ja!“ und zwei strahlende Gesichter: für viele ist ein romantischer Heiratsantrag einer der schönsten Momente überhaupt. Und danach? Startet eines der aufregendsten und spannendsten Jahre überhaupt!
Welches Brautkleid, welche Location, welche Ringe? Band oder DJ, Buffet oder à la carte, Oldtimer oder Kutsche? Ein Jahr voller Planung, Vorbereitung und mit jeder Menge Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Aber in den zwölf Monaten können die vielen „To Dos“ auch mal stressig werden und vielleicht über den Kopf wachsen.
Daher sollte das Brautpaar bei aller Vorfreude auf den großen Tag gut organisiert sein und sich selbst genügend Vorlaufzeit geben, damit bei den Vorbereitungen der Spaß im Vordergrund steht. Eine professionelle Hochzeits-Checkliste ist dabei die halbe Miete. So gibt es beispielsweise auf www.dastelefonbuch.de einen genauen Zeit- und Handlungsplan zum Ausdrucken, Herunterladen oder zum Verschicken per E-Mail. Mit dieser Anleitung wird garantiert nichts vergessen: Ob Termin beim Standesamt, die Suche nach Trauringen, einem Fotografen, Floristenoder dem richtigen Brautmodengeschäft– die Checkliste nimmt die künftigen Eheleute Schritt für Schritt an die Hand, erinnert auch an Einladungskarten, bietet Hotel-Adressen zum Übernachten der Gäste und gibt sogar Links für die Flitterwochen.
So hat man einen genauen Überblick über die zeitliche Abfolge der Erledigungen: Was sollte man schon ein Jahr vor der Heirat in die Wege leiten? Welche Schritte müssen mindestens sechs Monate vorher erfolgen? Was ist nach der Hochzeit noch wichtig? Auch wenn jede Feier natürlich individuell ist, gibt es bestimmte Dinge, die jeder beachten muss. So sollten die angehenden Eheleute beispielsweise ihre nötigen Unterlagen für die Trauung wie Taufschein und Geburtsurkunde möglichst bald bereitlegen. Die Anmeldung zu einer Tanzschule sollte ebenfalls frühzeitig in Angriff genommen werden. „Je eher die Formalitäten erledigt sind, umso schneller kann man sich über die schönen Dinge der Hochzeitsplanung Gedanken machen“, so Michael Wolf, Geschäftsführer der Das Telefonbuch Servicegesellschaft.
Nicht nur der zeitliche Ablauf ist eine große Unterstützung. Man wird auch von der Checkliste per Link direkt weiter geleitet zu Catering-Services, besonderen Locations oder auch zum Märchenschloss oder zur Konditorei für die Hochzeitstorte– sogar an die Brautfrisur und die Maniküre wird gedacht. Einfach den passenden Ort eingeben, in dem man wohnt oder wo die Feier stattfindet – und man hat alle Anbieter und Dienstleister auf einen Blick. (djd)

Hochzeitstag und alle feiern mit! Gut, wenn man sich rechtzeitig um Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste gekümmert hat. Mit der richtigen Vorbereitung kann man den schönsten Tag im Leben ganz entspannt genießen. Bei der Planung für den großen Tag hilft eine professionelle Online-Checkliste.
Fotos: djd/Das Telefonbuch