Am Bahnhof Ringelheim wurden neue Anlagen gestaltet.

Bei der offiziellen Einweihung der neu gestalteten Anlagen rund um den Bahnhof Ringelheim zeigten sich Stadtbaurat Michael Tacke, Gesa Belz (zuständige Bauingenieurin des Fachdienstes 66), Henning Brandes (Regionalverband Großraum Braunschweig), Torsten Fleige-Lütgering (Fachdienstleiter Tiefbau und Verkehr) und Ralf Hoopmann (Geschäftsführer der GFI, v.l.) zufrieden mit den abgeschlossenen Baumaßnahmen.

 

Die Umfeldgestaltung am Bahnhof Ringelheim ist abgeschlossen. Vor Ort entstanden neben einer neuen Haltestelle auch eine Fahrrad-Abstellanlage und eine Toiletten-Anlage. Diese wurde vom Künstler Ronny Knorr gestaltet.

 

Stadtbaurat Michael Tacke freute sich über die abgeschlossenen Baumaßnahmen. „Ohne die Förderung durch die Landesnahverkehrsgesellschaft und die Kofinanzierung durch den Regionalverband wäre dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen. Ich danke Ihnen dafür!“, betonte Tacke bei der offiziellen Einweihung der neu gestalteten Anlagen rund um den Bahnhof Ringelheim.

Der Bahnhof Salzgitter-Ringelheim wurde 2015 durch die Deutsche Bahn AG barrierefrei umgebaut. In unmittelbarer Nähe befanden sich zwar ausreichend P+R-Anlagen, jedoch keine Fahrrad-Abstellmöglichkeiten und auch keine öffentliche Toiletten-Anlage.

Um auch das Umfeld des Bahnhofes attraktiv zu gestalten, wurden dort seit Sommer 2018 umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt.

Im Zuge der Umgestaltung wurde die Bushaltestelle auf die Bahnseite verlegt. Durch diese Maßnahme und die Nutzung eines Blinden-Leitsystems ist nun der gesamte Bahnhofsbereich durchgängig barrierefrei nutzbar. Im Zuge der Baumaßnahmen wurden auch eine Fahrrad-Abstellanlage mit Schließsystem für 40 Fahrräder sowie zwölf Parkplätze und ein Behinderten-Parkplatz errichtet.

Die bauausführende Firma GFI aus Wallmoden hat hier ca. 1.700 Quadratmeter Pflasterfläche verlegt. Ebenfalls barrierefrei erreichbar ist das im Dezember 2018 neu installierte behindertengerechte WC-Modul, welches seit Ende Januar 2019 allen Fahrgästen kostenfrei zur Verfügung steht.

Da es hier noch während der Bauzeit zu unschönen Schmierereien an der Anlage gekommen ist, wurde beschlossen, den in Salzgitter-Bad ansässigen Künstler Ronny Knorr zu beauftragen, die Außenwände mit professionellem Graffiti zu gestalten. Die Ostseite ziert nun das Ringelheimer Schloss und die Westseite das ehemalige Bahnhofsgebäude Ringelheims.

Für die Baumaßnahmen wurde ein Förderantrag gestellt. Dadurch konnten 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben von der Landesnahverkehrsgesellschaft mbH (LNVG) gefördert und durch den Regionalverband Braunschweig (RVB) kofinanziert werden. Die Gesamtinvestitionskosten der Umbaumaßnahme belaufen sich auf ca. 345.000 Euro.

Foto: oh/Stadt Salzgitter

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen