In Deutschland leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz - viele davon im Kreis ihrer Familie.

Krankenkassenkurse für mehr Kompetenz und bessere Versorgung: Liebevoll und geduldig – Unterstützung beim Umgang mit Demenzpatienten bekommen Angehörige jetzt auch über die Krankenkassen.

In Deutschland leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz – viele davon im Kreis ihrer Familie. Die Krankheit stellt Betroffene wie Angehörige vor große Herausforderungen im Alltag.

Wie mit der eigenen Mutter reden, die einen nicht immer erkennt? Wie die Geduld nicht verlieren, wenn Dinge wieder und wieder gesagt werden müssen? Und wie dazu beitragen, dass die Erkrankung möglichst langsam fortschreitet?

Um Angehörige stark und kompetent zu machen, ermöglichen einige Krankenkassen ihren Versicherten jetzt kostenlose Intensivkurse. Rund 90 Minuten dauert ein Kompaktkurs zum „Demenz Partner“, wie ihn beispielsweise die IKK classic anbietet. „Darin werden nicht nur grundlegende Kenntnisse über die unterschiedlichen Demenz-Formen, den Verlauf und die Behandlung der Krankheit vermittelt, sondern vor allem handfeste Tipps gegeben, wie der Alltag mit einem Betroffenen sinnvoll gestaltet werden kann“, so IKK-Expertin Maren Soehring. Durchgeführt werden die Schulungen zum „Demenz Partner“ von fundiert ausgebildeten Pflegeberatern. Teilnehmen können auch Interessierte, die nicht unmittelbar betroffen sind: „Wir möchten dadurch Hemmschwellen im Umgang mit der Erkrankung abbauen und alle besser informieren.“

Bereits 2016 hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. gemeinsam mit dem Bundesgesundheits- und Bundesfamilienministerium die Initiative „Demenz Partner“ ins Leben gerufen. Seither haben mehr als 45.000 Menschen an den Kursen teilgenommen. „Sensibilisierte Mitmenschen tragen entscheidend dazu bei, dass Betroffene mit Demenz sicher und selbstbestimmt leben können“, sagt Maren Soehring. Ein weiteres Projekt der Innungskrankenkasse, das Tablet-Programm „Media4Care“ für Pflegeeinrichtungen, umfasst rund 700 Beschäftigungsangebote, mit denen die körperlichen, kognitiven und psychosozialen Fähigkeiten der Betroffenen geschult werden. Ziel ist es, die oft großen Gesundheitspotenziale von Demenzpatienten in Betreuungseinrichtungen zu aktivieren und möglichst lange zu erhalten, u.a. durch Rätsel, Gedächtnistrainings, Alltags- und Aufmerksamkeitsspiele. (djd)

In Deutschland leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz - viele davon im Kreis ihrer Familie.

In Deutschland leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz – viele davon im Kreis ihrer Familie. Der Umgang mit Demenzpatienten erfordert von der Familie viel Fingerspitzengefühl.

 

Fotos: djd/IKK classic/Getty Images

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen