ANZEIGE

Stadtwandforschung

Eine eigens mit KI-Motiven gestaltete Straßenbahn dreht im Rahmen des Projekts „Stadtwandforschung“ ihre Runden durch die Freiburger Innenstadt. Foto: djd/Minz & Kunst Photography

Von Wandgemälden bis zum Filmfestival

(djd). Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde und schon heute vielfach Bestandteil unseres Lebens: Smarte Computer verarbeiten in kürzester Zeit riesige Datenmengen und sind uns in Gesundheitsversorgung, Verkehr und Alltag behilflich. Sich ein Bild von der Zukunftstechnologie KI und deren Forschungsentwicklung zu machen, ist daher nicht nur interessant, sondern auch abwechslungsreich. Das zeigt das Wissenschaftsjahr 2019, das mit seinen bundesweiten Aktionen und Veranstaltungen dazu einlädt, einzutauchen und mit zu diskutieren. Hierzu wird KI auch mit teils unerwarteten Bereichen zusammengebracht: So können vor allem die Künste unsere Visionen, Hoffnungen und Ängste auf besondere Weise in den Blick nehmen. Hier ein paar Anregungen, die eine Reise wert sind:

– Freiburg mit seiner sonnigen Lage am Schwarzwald ist immer ein lohnendes Ausflugsziel.

Mit den überlebensgroßen Werken der „Stadtwandforschung“ gibt es in diesem Sommer eine neue Attraktion an der Dreisam. KI-Forscherinnen und Streetart-Künstler gestalten gemeinsam großformatige Wandbilder in der Freiburger Innenstadt, die die Aufmerksamkeit auf das Thema KI lenken und sicher ein gutes Fotomotiv bieten. Dazu finden regelmäßig sogenannte „Wandgespräche“ statt – und Jugendliche können sich beim Graffiti- & KI-Workshop selbst an neuen KI-Kunstwerken versuchen.

– Das „internationale literaturfestival berlin“ lockt traditionell unzählige Literaturbegeisterte in die Hauptstadt.

Und auch hier geht es in diesem Jahr um KI, mit der Spezialreihe „Automatic Writing 2.0: Literatur und Gesellschaft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“. Ausgehend von eigens für das Festival verfassten Texten gehen dabei renommierte Autorinnen und Autoren gemeinsam mit Forschenden und dem Publikum KI-Phänomenen auf den Grund. Vom 11. bis 21. September kann den kreativen Werken gelauscht und an Lesungen, Gesprächen und Workshops teilgenommen werden.

Unter www.wissenschaftsjahr.de gibt es weitere spannende Wissenschaftsthemen und Veranstaltungen zu entdecken.

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen