Das Judith-Wohnheim in Salzgitter Ringelheim feiert im Herbst sein 20-jähriges Bestehen. Am 1. September 1998 zogen 80 Bewohner aus dem Schloss Ringelheim, einer stationären Einrichtung des ehemaligen Landeskrankenhauses Hildesheim, in die neu erbauten Häuser an der Goslarschen Straße sowie in angemietete Wohnungen in Ringelheim und Salzgitter-Bad.

Auch nach 20 Jahren ist die Nachfrage nach den Heimplätzen im Judith-Wohnheim unverändert hoch. Verändert hat sich das Alter der Bewohner und Bewohnerinnen; während 1998 nur wenige Bewohner jünger als 30 Jahre waren, sind es heute mehr als ein Drittel. Verändert hat sich auch die Dauer eines Heimaufenthaltes. In jedem Jahr verlassen sechs bis zehn Bewohner die Einrichtung, weil sie in eine eigene Wohnung ziehen. Die Vorbereitungen auf das selbständige Leben in einer eigenen Wohnung sind somit zum Bestandteil der täglichen Arbeit aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geworden und stellen sie vor hohe Anforderungen.

Das Judith-Wohnheim feiert sein Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungen:

Dazu gehören ein internes Sommerfest und eine Mitarbeiterfeier. Im Oktober wird es einen Tag der offenen Tür geben, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen wird.

Das Judith-Wohnheim ist eine Einrichtung des Caritas Netzwerk Salzgitter mit Sitz in Salzgitter-Ringelheim – weitere Standorte sind Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Bad mit Ambulanten Wohngemeinschaften und Offenem Treff sowie Baddeckenstedt mit den therapeutischen Werkstätten und der Tagesstätte „Ideenbahnhof“.

70 Mitarbeiter/innen übernehmen die Koordinierung und Durchführung unterschiedlicher Betreuungsleistungen – wir fühlen uns allen Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Region Salzgitter, Goslar und Wolfenbüttel verbunden und bieten unsere Hilfe an.

Weitere Infos unter: www.caritasnetzwerk.de.

Foto: oh