Dank moderner Rollläden mit Lichtschienen kommt gesundes Tageslicht ohne unangenehme Aufheizung oder Blendwirkung in die Räume.

Echte Oldies unter den Bestandsgebäuden haben ihren eigenen Charme: Architekturmerkmale aus vergangenen Zeiten, ein gewachsenes Umfeld und vergleichsweise geringe Anschaffungskosten überzeugen immer mehr Immobilienkäufer. Sie sind bereit, sich auf den Dialog zwischen Alt und Neu einzulassen.

Vor allem der künftige Energieverbrauch der Immobilie beeinflusst nachhaltig die Haushaltskasse der Familien und steht daher im Fokus von Erneuerungsmaßnahmen. „Wer die Dämmung der Fassade verbessert und eine in die Jahre gekommene Heizanlage austauscht, sollte auch die Fenster nicht vergessen. Alte Einfachverglasungen lassen die teure Heizwärme nach außen entweichen, oft sind die Fensterrahmen undicht und zugig“, weiß Steffen Schanz vom gleichnamigen baden-württembergischen Rollladenspezialisten. Energieeffiziente Fenster mit einer zeitgemäßen Dreifach-Wärmedämmverglasung und maßgenaue, moderne Rollläden würden nicht nur die Nebenkosten reduzieren, sondern auch den Wohnkomfort erhöhen. Schanz rät Sanierern dazu, so viel gesundes Tageslicht wie möglich in jeden Winkel der Wohnräume fallen zu lassen: „Große, nach Süden gerichtete Fenster bekommen das ganze Jahr hindurch die meisten Sonnenstrahlen ab. Allerdings darf ein passender Sonnenschutz für die Hitzeperioden im Sommer nicht vergessen werden.“

Intelligente Beschattungslösungen wie beispielsweise Rollläden mit Lichtschienen lassen auch im Hochsommer wie bei einem Laubschatten unter Bäumen Tageslicht in die Innenräume einfallen, ohne diese unangenehm aufzuheizen. „Auch in der kalten Jahreszeit verursachen die Lichtschienen mit ihrer löchrigen Struktur keinen Energieverlust. Durch die dämmende Luftschicht zwischen Fensterscheibe und Rollladenpanzer verringern sie sogar den Wärmedurchlass“, so Schanz. Bei Fenstern empfiehlt der Fachmann, jede dritte oder vierte Lamelle mit solchen Lichtschienen auszustatten. Beim Wintergarten genüge es, jede vierte bis sechste Lamelle zu ersetzen. (djd)

Für jede Fensterform gibt es heute maßgenaue, zeitgemäße Beschattungslösungen, die den Wohnkomfort deutlich erhöhen können.

Ein lichtdurchfluteter Wintergarten mit passendem Rollladensystem erlaubt ganzjährig Naturgenuss ohne Hitzestau oder Blendwirkung.

 

Fotos: djd/Schanz Rollladensysteme

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Immobilien

MÜLLER Schornsteinbau GmbH

Plameco

Räumungsprofi

Immobilien

Robi-Rohrreinigung