Am 28. Februar, erwartet Sie im Kranichgymnasium mit der Aufführung “Born to be wild – 68, war da was?” ein kabarettistisch-musikalischer Abend.

“Born to be wild – 68, war da was?”: Ein kabarettistisch-musikalischer Abend mit Live-Band am 28. Februar im Kranichgymnasium in Salzgitter-Lebenstedt.

Am Freitag, 28. Februar, erwartet Sie in der Aula des Kranichgymnasiums in Salzgitter-Lebenstedt mit der Aufführung “Born to be wild – 68, war da was?” ein kabarettistisch-musikalischer Abend von Kerstin Krefft mit Live-Band.

Eine Zeitreise und ein musikalisches Erlebnis präsentiert ab 20:00 Uhr von Peter Cahn und Andreas Harwath vom Landestheater Dinkelsbühl, begleitet von der Band „Fred and the Roaches“.

1968 – welch ein Jahr! In Paris toben die Mai-Unruhen und geben auch der Deutschen Studenten- und Arbeiterbewegung Vorschub. Allerorten Protest und Aufstand gegen die Zustände, gegen Kapitalismus und für Frieden. Das Jahr 1968 sollte die damals noch junge Bundesrepublik Deutschland nachhaltig prägen. Ob dieses Jahr dies wirklich tat, was geblieben ist und was einfach nur ein verklärtes Bild darstellt, darüber wird heute – über 50 Jahre später – noch immer trefflich diskutiert.

Zum 50. Jubiläum dieses außergewöhnlichen Jahres in 2018 widmete sich das Landestheater Dinkelsbühl auf musikalisch-kabarettistische Weise dem Jubilar „1968“. Die Aufführung „Born to be wild – 68, war da was?“ greift den Mythos ‚68‘ auf und geht mit den Texten zeitgenössischer Kabarettisten auf Spurensuche, um zu schauen, wie sich Deutschland nach Studenten-Unruhen und politischem Aufbegehren verändert hat.

„Born to be Wild – 68, war da was?“ ist ein großer, unterhaltsamer Abend, eine Zeitreise und ein musikalisches Erlebnis! Musikalisch wird es, wenn die alten 68er-Melodien erklingen und die Musiker der Band „Fred and the Roaches“ einen Blick über den musikalischen Tellerrand werfen. Die vier Profi-Musiker aus Dinkelsbühl (Fred und Wolfgang Emmert, Harry Hirschmann und Bernhard Ries) spielen live Hits von den Beatles, den Rolling Stones, aber auch von Ton Steine Scherben und vielen weiteren Musikgrößen aus dem Jahr 1968.

 

Foto: oh/Veranstalter/©Sebastian Engmann

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen