
Kultur ohne Frühstück in der BRÜCKE
Auf Einladung des Fredenberg Forums und mit freundlicher Unterstützung der Stadt Salzgitter gastieren „Bordunrot“ am Sonntag, den 20.09.20 um 11.00 Uhr in der Begegnungsstätte BRÜCKE, Kurt – Schumacher -Ring 4.
Aufgrund der derzeitigen Coronabeschränkungen müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
So ist eine Anmeldung in Kleingruppen bis max. 5 Personen erwünscht, da die Gäste an vorbereiteten Tischen sitzen. Ein Buffet kann nicht zur Verfügung gestellt werden. Stattdessen gibt es an den Tischen Kaffee und Tee sowie ein Freigetränk nach Wahl inclusive.
Ein Ehepaar macht Musik – kann das gut gehen? Johannes Mayr, Folkförderpreisträger mit Hölderlin Express, Musiker bei DÁN, La Marmotte und Cassard ist bekannt für exquisite Akkordeonarbeit.
Ingrid Mayr-Feilke ist Folkförderpreisträgerin mit Rolling Drones und Musikerin im Bereich Alte Musik.
Beide beweisen: Ja, es kann gutgehen! Und wie: Besinnlich bis beschwingt und mitreißend. Einflüsse nordischer, keltischer und französischer Musikkulturen und immer neue Instrumentenkombinationen etwa mit Drehleier, Piano, Cajón, Perkussion, Bouzouki und der Nyckelharpa lassen mit ihrem hypnotischen Klang aufhorchen. Folkmusik aus Frankreich, der Bretagne, England, Deutschland und insbesondere Skandinavien ist die Ausgangsbasis für die Musik von Bordunrot, ergänzt durch Johannes Mayrs Eigenkompositionen, die sich stilistisch nahtlos in die „gewachsene“ Musik einfügen.1998 gewannen sie mit den „Rolling Drones“ den Deutschen Folkförderpreis, im Duo führen sie seither den Stil der Gruppe weiter.
Dabei trägt ihre gelungene Melange aus französischer Musette-Kultur, keltischen und nordischen Klängen immer eine unverwechselbare Handschrift. Der zwanglose Umgang mit traditionellen Melodien, archaische Klangfarben von Drehleier und Schlüsselfidel, mehrstimmiger Gesang und mitunter funkige Grooves vom Akkordeon sorgen für einen Klang, der Ohren und Beine in seinen Bann reißt. Mit ihrer gelungenen Synthese aus traditioneller Spielweise und eigenständigen Arrangements, hoher Virtuosität und ansteckender Spielfreude sorgt das im Westerwald beheimatete Musikerpaar für ein sehr kurzweiliges Programm.
Eintritt: 15,- €, für Mitglieder: 13,- €.
Verbindliche Anmeldung bis zum 17.09.20 unter Tel. 05341-50512, E-Mail: fredenberg-forum@t-online.de oder direkt in der BRÜCKE zu den Büroöffnungszeiten. Bei der Anmeldung werden die Kontaktdaten werden aufgenommen.
Die Gästeanzahl ist begrenzt. Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung ebenfalls unter Telefon: 05341-50512.
Mehr unter:www.fredenberg-forum.de
Foto: oh/ Veranstalter