
In der Sporthalle am Amselstieg in Salzgitter-Lebenstedt steigt am 11. März wieder die Ausbildungsmesse Bona SZ. Sie bietet Jugendlichen aus Salzgitter und Umgebung die Gelegenheit, sich bei mehr als 70 Ausstellern über Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren. Die Aussteller stellen ihre Berufsbilder vor und stehen für Gespräche zur Verfügung.
Der Termin für die nächste BONA SZ Ausbildungsmesse steht fest.
Am Mittwoch, 11. März 2020, besteht für Schülerinnen und Schüler von 8:00 bis 14:00 Uhr wieder die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren. Diese Messe in der Sporthalle Amselstieg in Salzgitter-Lebenstedt gibt Jugendlichen mehr Orientierung bei der Berufswahl und hilft Unternehmen, Nachwuchskräfte zu finden.
Auf der BONA SZ Ausbildungsmesse erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über Berufsbilder, Ausbildungswege und Studiengänge in der Region. Für die Unternehmen ist die Veranstaltung ein wichtiger Baustein im Rekrutieren von Nachwuchskräften und um Jugendliche vor allem für gewerblich-technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. Die Aussteller stellen ihre Berufsbilder vor, geben Einblicke in die Vielfalt ihrer Tätigkeitsbereiche, präsentieren sich als attraktive Ausbildungsstätte und stehen für Gespräche zur Verfügung. Außerdem bieten einige Unternehmen die Möglichkeit ,die Berufe direkt auszuprobieren. Die Jugendlichen haben auf dieser Ausbildungsmesse die Gelegenheit, mit den Personalverantwortlichen und Auszubildenden vor Ort ins Gespräch zu kommen. Bei vielen Handwerksbetrieben können sie zudem anpacken und testen, ob beispielsweise das Frisieren oder der Umgang mit Werkstoffen und Maschinen für den späteren Beruf in Frage kommt. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler ganz konkret, wie in ihren Wunschberufen gearbeitet wird, welche Aufstiegschancen möglich sind und welche Voraussetzungen sie mitbringen sollten. Erwartet werden zur BONA SZ Ausbildungsmesse rund 1.500 Schüler. Für die Jugendlichen ist der Besuch der Messe ein Baustein im Berufsorientierungsprogramm BONA SZ. Das Projekt begleitet Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Haupt- und Realschulen, der Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen auf ihrem Weg zur Berufswahl. Ziel ist es, Interesse vor allem für technische Berufe zu wecken.
Die BONA SZ Ausbildungsmesse gehört zum Berufsorientierungsprogramm BONA SZ. Dieses Projekt ist eine Gemeinschaftsinitiative der Stadt Salzgitter, der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, der Allianz für die Region und der BIG 5 (Salzgitter AG, ALSTOM Transport Deutschland GmbH, MAN Truck & Bus AG, Robert Bosch Elektronik GmbH, Volkswagen AG) beinhaltet neben der Ausbildungsmesse die Teilnahme an Technik-Tagen, eine Berufsberatung im Berufsinformationszentrum, ein Bewerbungstraining und ein Berufseignungstest, sowie den Marktplatz der Möglichkeiten der „Großen Fünf“. In den 8. Klassen der Haupt- und Realschulen, der Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen startet das Projekt mit den Technik-Tagen und der BONA SZ-Experimentier-Kiste. Dieses erste Projektmodul enthält 22 Experimente, die interessante Phänomene des Alltags veranschaulichen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.allianz-fuer-die-region.de/bildung/bona-sz/. (ts)

Veranstalter und Initiatoren informierten sich 2019 auf der 8. BONA SZ Ausbildungsmesse während des traditionellen Messe-Rundgangs u. a. bei der Seyfert GmbH über Ausbildungsmöglichkeiten am Standort Salzgitter (von links): Leona Peukert (Seyfert), Andreas Dames (sitzend, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar), Hagen Brzezinka (Seyfert), Gerhard Kunze (sitzend, Kreishandwerksmeister), Bernd Manthey (Allianz für die Region), Thomas Wetzel (Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter) und Andreas Mainz (IGS Salzgitter).
Fotos: oh/Allianz für die Region GmbH/Roman Brodel