
Jugendfestival „Bock auf Rock“ am 26. Oktober in der Arche 4 in Salzgitter-Bad. Auf der Bühne spielen die regionalen Bands Overexposed, Graceful Honeyeaters und Kommando P. aus Braunschweig und VOLARA aus Hannover, sowie Songwriter Thore Wittenberg aus Osnabrück.
Die Arche 4 in Salzgitter-Bad bildet am Samstag, 26. Oktober, den Schauspielplatz für das Jugendfestival „Bock auf Rock“, das zum fünften Mal stattfindet.
Vier regionale Bands und ein unplugged-Songwriter werden ab 17:30 Uhr auftreten. Regionale und überregionale Sponsoren unterstützen das Festival. Die Bands spielen hier ohne Gage!
Die Bands Overexposed, Graceful Honeyeaters und Kommando P. aus Braunschweig, VOLARA aus Hannover sowie Thore Wittenberg, ein Songwriter aus Osnabrück, rocken bei „Bock auf Rock“. Eine breite, musikalische Palette wird dabei abgedeckt: Vom kraftvollen Gitarrenrock, Alternative Rock über eine Mixtur von Punk und Pop bis hin zu Akustik Punk und einem Hauch von leidenschaftlicher, individueller Musik, ist alles vertreten. Jede Band hat ihre Geschichte, aber alle haben ein Ziel: „Sie wollen ihre eigenen, selbst geschriebenen Songs einem breiten Publikum vorstellen. Ein wachsender Bekanntheitsgrad, sowie die Förderung und Stärkung des Selbstbewusstseins sind die gewünschten Effekte“, erklärt Bastian Bartsch, der Gründer und Veranstalter von „Bock auf Rock“. „Es wird ein Festival der besonderen Art sein“, freut sich Bastian Bartsch bereits auf das Event in der Arche 4 (Martin-Luther-Platz 4).
„Die Nachwuchsförderung im Team ist uns ebenfalls sehr wichtig. Wir möchten einigen Jugendlichen im Umkreis der Stadt Salzgitter die Möglichkeit bieten, sich in unserer ehrenamtlichen und sozialen Arbeit zu engagieren!“, betont der Projektleiter von „Bock auf Rock“. So können sich die Jugendlichen aktiv mit einbringen, um ihre eigenen Fähigkeiten auszubauen und vielleicht sogar neue Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen. „Wir unterstützen sie natürlich dabei durch unsere eigenen Vorkenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit und der heilpädagogischen Vorbildung. Wir sind überwiegend hauptberuflich in sozialen Bereichen tätig“, erläutert Bastian Bartsch. „Das Ziel des Jugendprojektes „Bock auf Rock“ ist es für nächstes Jahr, dass wir den Zusatz e. V. erhalten und ein eingetragener Verein werden, um uns noch intensiver für unsere Stadt engagieren zu können. Wir möchten den Bands und den Jugendlichen weiterhin eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren“, so Bartsch weiter, der dafür noch weitere, engagierte ehrenamtliche Mitglieder für sein Team sucht.
Foto: oh/Veranstalter/Künstler