
Entlang der Deutschen Fachwerkstraße warten auf Gäste besondere Genüsse – feines Fachwerk, starkes Bier und zauberhafte Märchen: Nienburg liegt an der Deutschen Märchenstraße. Die Fachwerkstadt bietet Mystisches und Märchenhaftes für alle, die in die Vergangenheit eintauchen möchten.
Prächtige Fachwerkbauten gibt es in allen Orten der Deutschen Fachwerkstraße zu bewundern – in Stade an der Elbe ebenso wie im thüringischen Schmalkalden oder im hessischen Fritzlar.
Daneben aber warten auf Gäste der rund 100 Städte der Kulturstraße noch ganz besondere Spezialitäten und Geheimtipps.
In Miltenberg etwa, einem von 100 ausgezeichneten „Genussorten Bayerns“, haben sich auf nur 300 Metern Länge in der Altstadt gleich fünf Sommelièren angesiedelt – für Bier, Brot und Kaffee. Die Genüsse sind für Besucher bei Backkursen, Workshops für Kaffee und Espresso oder einer kulinarischen Führung durch die Stadt erlebbar. Auch das schöne Celle mit seinen 490 Fachwerkhäusern lädt zu einer kulinarischen Shopping-Tour ein. Beim gemütlichen Bummel können Kaffeedurstige bei Huth’s Kaffee & Feinkost vorbeischauen – an die zwanzig hausgeröstete Kaffee- und Espressosorten sind hier zu bekommen. Bei einer Führung durch die hauseigene Rösterei erfährt man, was es mit dem Schafsbock-Logo auf den Kaffeetüten auf sich hat. Fischliebhabern sei der frische Räucherfisch im traditionsreichen Fischladen Nölke empfohlen.
Genau das Richtige für Naschkatzen ist das jährlich stattfindende Schokoladenfestival „chocolART“ in Wernigerode. Internationale Chocolatiers präsentieren ihre erlesenen Spezialitäten vor dem historischen Rathaus und der malerischen Kulisse der Wernigeröder Altstadt. In der „bunten Stadt am Harz“ lockt zudem eine Führung durch die Hasseröder Brauerei. Als Urheimat des Bockbiers bietet auch das niedersächsische Einbeck viele genussvolle Angebote: Im Stadtmuseum gibt es eine unterhaltsame Bockbier-Abteilung, in der sich Deutschlands ältestes Bierfass befindet. Und wer möchte, kann sein Wissen genussvoll bei einer Bierprobe oder einem Bierdiplom erweitern. Zu einer gemütlichen Einkehr mit Bier und dem traditionellen Einbecker Senfschnitzel lädt das Brodhaus ein, Niedersachsens ältestes Wirtshaus.
Im hessischen Steinau hingegen können Besucher in die Märchenwelt der weltbekannten Brüder Grimm eintauchen. Deren ehemaliger Wohnsitz ist heute ein Museum und dokumentiert Leben, Werk und die Wirkung ihrer Arbeit. Fast die Hälfte der Ausstellungsfläche ist den berühmten Kinder- und Hausmärchen gewidmet. Geschichten, die in keinem Stadtarchiv zu finden sind, weiß wiederum die Märchenerzählerin Stefanie Keller in Besigheim zu erzählen. Sie nimmt Gäste mit auf einen märchenhaften und lustigen Stadtspaziergang. Weitere Tipps sowie Informationen zur Kulturstraße gibt es unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de. (djd)

Kulinarische Shopping-Tour in Celle: Beim gemütlichen Bummel können Kaffeedurstige bei Huth’s Kaffee & Feinkost vorbeischauen.

Genau das Richtige für Naschkatzen ist das jährlich stattfindende Schokoladenfestival „chocolART“ in Wernigerode. In der „bunten Stadt am Harz“ lockt zudem eine Führung durch die Hasseröder Brauerei.

Zu einer gemütlichen Einkehr mit Bier und dem traditionellen Einbecker Senfschnitzel lädt das Brodhaus ein, Niedersachsens ältestes Wirtshaus.
Fotos: djd/Deutsche Fachwerkstraße/Martin Fahrland
Fotos: djd/Deutsche Fachwerkstraße/CTM GmbH
Fotos: djd/Deutsche Fachwerkstraße/Wernigerode Tourismus GmbH
Fotos: djd/Deutsche Fachwerkstraße/Brauhaus AG Einbeck