
Der Volkswagen-Konzern möchte in die Batteriezellen-Fertigung für Elektro-Autos einsteigen – die Produktion ist dann am Standort Salzgitter geplant.
In die Batteriezellen-Fertigung für Elektro-Autos möchte Volkswagen einsteigen, dies hat das Unternehmen kürzlich mitgeteilt. Geplant ist die Produktion am Standort Salzgitter.
Oberbürgermeister Frank Klingebiel erklärte hierzu: „Die Entscheidung des VW-Konzerns für den Standort Salzgitter ist ein tolles Signal – für unsere Stadt und für unsere Region. Salzgitter mit seiner Lage im Herzen der Volkswagen-Welt, mit seiner Kompetenz aus der Pilotlinie, mit der vorhandenen Infrastruktur und Erweiterungsflächen bietet die besten Voraussetzungen für eine positive Standortentscheidung, das war Grund genug für mich und die Ratsfraktionen eine gemeinsame Resolution auf den Weg zu bringen, die auch beim Gesamtbetriebsrat auf großem Zuspruch stieß.“
Klingebiel bemerkte weiter an: „Alle Beteiligten symbolisierten Geschlossenheit und sandten ein wichtiges Signal in Richtung Vorstand und Aufsichtsrat. Seit langem habe ich intensive Gespräche mit der Landesregierung, den Vorstandsmitgliedern und dem Betriebsrat von VW geführt, die die Vorteile unseres Standortes und die Bedeutung für Salzgitter zum Inhalt hatten. Ich danke allen Beteiligten und freue mich, dass jetzt bekanntgegeben wurde, dass Salzgitter für die Batteriezell-Fertigung vorgesehen ist.
Es bedeutet für unsere Stadt, die mit außergewöhnlichen multiplen Problemlagen zu kämpfen hat, aber auch für die Menschen, die hier leben und entweder selbst oder durch Familienangehörige eng mit dem VW-Werk verbandelt sind, sehr viel. Eine Entscheidung, die nicht nur heute begeistert aufgenommen wird, sondern die auch in die Zukunft wirkt. Salzgitter wird eine wichtige Rolle beim Transformationsprozess des Konzerns spielen und sich damit auch künftig wettbewerbsfähig aufstellen.“
Foto: oh/© Stadt Salzgitter