Žilvinas Brazauskas, Klarinette und Asen Tanchev, Klavier mit dem Programm „Sinn und Sinnlichkeit“ und Werken von Claude Debussy, Alban Berg, Johannes Brahms, Max Reger und Robert Schuman.
Sinn und Sinnlichkeit – die zwei großen Bestandteile unseres Seins, oft in Konflikt miteinander, aber wenn man sie in Harmonie setzt, entsteht etwas wirklich Magisches und Unvergleichbares. Komponisten fanden viele Wege, diese zwei Elemente zu verbinden, um daraus unglaubliche Musik zu kreieren, die wirklich transzendent und zeitlos ist. Diese Musik wird im Fürstensaal Museum Schloss Salder mit Werken von Claude Debussy, Alban Berg, Johannes Brahms, Max Reger und Robert Schumann von Duo Žilas zum plastischen Leben gebracht.
Žilvinas Brazauskas (*1991 in Litauen) erhielt mit acht Jahren den ersten Klarinettenunterricht.
2010 begann er sein Studium in Lübeck bei Sabine Meyer und absolvierte 2014 ein Erasmus-Semester am Conservatoire Superieur National de Musique et de Danse de Paris. Seit 2015 studiert er im Masterstudiengang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Martin Spangenberg und Ralf Forster. Meisterkurse führten ihn u. a. zu Joy Farrall, Eduard Brunner, Nicolas Baldeyrou, Philippe Berrod, Olivier Patey und Pascal Moragues. Orchestererfahrung sammelte der Klarinettist unter anderem bei der Philharmonia of the Nations, dem Kaunas City Orchestra und dem Brahms Festivalorchester mit Dirigenten wie Justus Frantz, Markus Poschner, Mirga Gražinytė-Tyla und Sir Simon Rattle.
Asen Tanchev hat sein Bachelor- und Master-Klavierstudium an der HMTM Hannover abgeschlossen und setzt nun sein Studium an der HMT „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig als Meisterstudent (Konzertexamen) fort.
Gleichzeitig begann er ein neues Kammermusik-Masterstudium an der HMTM Hannover. Nach seinem ersten Bühnenauftritt im Jahr 2002 hatte er zahlreiche Auftritte in Europa, Nordafrika und den USA, in Sälen wie dem Großen Saal des Tchaikovsky Konservatoriums in Moskau, Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, Auditorio Nacional de Música in Madrid, Flagey – Studio 4 in Brüssel.
Beide Musiker sind Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs und damit in der 63. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) aufgenommen.
Karten zum Preis von 16,- Euro im Kulturkreis Salzgitter und TDB Immobilien in Salzgitter-Lebenstedt.
Am Sonntag, 22. März 2020, um 17.00 Uhr im Fürstensaal Museum Schloss Salder. Mehr unter www.kulturkreis-salzgitter.de
Foto: oh/Natalia Jansen