Auch Geocacher kommen in Salzgitter auf ihre Kosten: Schauplatz der modernen Schatzsuche ist dabei das Städtische Museum Schloss Salder.

Der Cache bietet die Möglichkeit, Schloss Salder samt das dazugehörige Museum bei einem spannenden Rundgang auf eine intensive Art und Weise zu entdecken. Die Geocacher müssen sich dazu vorab einen Fragebogen downloaden, der sie durch sämtliche Abteilungen der Institution führt. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei auf der Information über die Geschichte des gesamten Salzgittergebietes von der Erdgeschichte bis heute. Ständige Ausstellungen zur Stadtgeschichte befassen sich mit den Themen  Geologie, Ur- und Frühgeschichte und Geschichte des Salzgittergebietes zwischen Barock und Jugendstil.

Die besondere Attraktion des Museums: der auf 2.000 Quadratmetern angelegte Eiszeitgarten im Außenbereich des Geländes. In Verbindung mit der archäologischen

Dauerausstellung im Schloss zum Thema „50.000 Jahre Leben in Salzgitter“ zeigt der Eiszeitgarten die Lebensumstände der Neandertaler, die, wie Funde an der Krähenriede in Lebenstedt belegen, zu Beginn der letzten Eiszeit im nördlichen Harzvorland auf die Jagd gingen.Auch hierher wird es die Schatzsucher führen.

Um den Cache zu finden, müssen alle Fragen richtig beantwortet werden. Die Suche nimmt etwa drei Stunden in Anspruch.

Hier gibt es den Fragebogen als Download: https://www.geocaching.com/geocache/GC5MN4T_der-schatz-von-schloss-salder?guid=bed9d01f-6e93-446d-9589-177d35ffdce9

Foto: © wikipedia/johamar