Aufgrund der aktuellen Wetterprognosen ist am kommenden Wochenende schon mit einem Beginn der diesjährigen Amphibienwanderung zu rechnen.
Da sich die nächtlichen Sperrzeiten nach dem tatsächlichen Wanderverhalten der Kröten und Molche richten sollen, wird jeweils in der Zeit von 19 bis 6 Uhr (Winterzeit) beziehungsweise 20 bis 6 Uhr (Sommerzeit; ab 29.März) gesperrt.
Die einzelnen Straßensperrungen selber werden immer rechtzeitig an den Ortseingängen von Lichtenberg, Osterlinde und Oelber a.w.W. angezeigt, so dass ohne entsprechende Anzeige auch nicht mit einer Sperrung zu rechnen ist.
In Lichtenberg und Osterlinde befinden sich zudem große, übersichtliche Umleitungstafeln, die auch Ortsfremden den Weg zum problemlosen und nahezu zeitgleichen Umfahren der Sperrstrecke weisen. Ortskundige, die von Lichtenberg nach Oelber a. w. Wege fahren wollen, sollten zur Vermeidung unnötiger Umwege gleich über Osterlinde, Westerlinde und Wartjenstedt (Bundesautobahn A 39 oder Kreisstraße 40) in Richtung Baddeckenstedt (Bundesstraße 6) fahren; ebenso in umgekehrter Richtung. Die untere Naturschutzbehörde der Stadt Salzgiter bittet vor allem die im Schichtdienst tätigen Pendler sowie auch alle anderen Betroffenen um Beachtung der Beschilderung und Verständnis für diese wichtige Maßnahme des Artenschutzes in Salzgitter.
Besondere Vorsicht an folgenden Straßen!
An folgenden Straßen wurden wie gewohnt auch wieder die grünen Fangzäune aufgebaut, an denen dann in den Abendstunden fleißige freiwillige Sammler unterwegs sind – daher wird dort um besondere Vorsicht und rücksichtsvolle Fahrweise gebeten:
- SZ-Bad, Bismarckstr.: In Höhe des Greifparks
- SZ-Bad, Breite Str.: Ab Höhe Holthusenweg bis zum Städt. Krankenhaus
- Barum, B 248: Ortsausgang nördlich von Barum bis zur Schlackenhalde Friedrich
- Lichtenberg, K 1: Vom Burgberg-Parkplatz in Richtung Oelber a. w. W. Zeitweilige Vollsperrung !!!!
- Lobmachtersen, K 21:Ab Eisenbahnbrücke in Richtung Gebhardshagen bis zum Ende des Waldgebietes „Großer Hai“
- Thiede, Danziger Str.: Ab Mühlenteich, ca. 450 m in Richtung Leiferde
- Hoheweg, L 614: Südl. Beddinger – / Langes Holz ab Bahnübergang ca.
850 m in Richtung Eisenhüttenstraße
An weiteren Wanderstrecken, die nicht mit einem Amphibienschutzzaun gesichert werden können, weisen die Schilder „Achtung Krötenwanderung“ auf die wandernden Tiere hin und bitten auch hier um und vorsichtige Fahrweise.
Foto: oh/Stadt Salzgitter