Das Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter bietet am Mittwoch, 24. Oktober, von 9 bis 15 Uhr, in Lebenstedt und Salzgitter-Bad allen Erwachsenen die Schutzimpfung gegen Influenza an.

 

Die Amtsärzte der Gesundheitsämter in der Region rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich gegen Grippe impfen zu lassen. In einer Aktionswoche vom 22. bis 26. Oktober gibt es dafür in Wolfsburg, Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Salzgitter, Goslar und Braunschweig einen öffentlichen Grippeimpftag.

In Lebenstedt finden die Impfungen an diesem Tag in der Außenstelle des Amtes, an der Kattowitzer Straße 191b, im 2. Stock, im Gebäude des Fachärztezentrums statt; in Salzgitter-Bad in der Hauptstelle des Gesundheitsamtes (ehemaliges Klinikum), an der Paracelsusstraße 1-9, im 1. Stock, Zimmer 128. An diesem Tag werden durch das Gesundheitsamt nur Erwachsene geimpft.

Viele gesetzliche Krankenkassen unterstützen die öffentliche Grippeschutzimpfung. Anders- und Privatversicherte erhalten eine Rechnung über 23 Euro (Barzahlung ist am Impftag nicht möglich) und können diese bei ihrer Krankenversicherung mit einem Antrag zur Kostenerstattung einreichen.

Eine Anmeldung ist am Impftag nicht erforderlich. Eine individuelle ärztliche Beratung erfolgt durch die Impfteams vor Ort. Versichertenkarte und Impfpass (falls vorhanden, sonst kann man kostenlos einen neuen Ausweis erhalten) sind mitzubringen.

Woran erkennt man eine Virusgrippe?

Charakteristisch für eine echte Virusgrippe sind Fieber, Schüttelfrost, schweres Krankheitsgefühl, Kopf- und Gliederschmerzen. Im weiteren Verlauf können Mittelohr-, Lungen- und Herzmuskelentzündung, Beteiligung des Zentralen Nervensystems oder toxisches Kreislaufversagen hinzukommen. Tödliche Verläufe, so das Gesundheitsamt, werden leider in jedem Jahr und bei allen Altersgruppen bekannt. Vor allem bereits vorgeschädigte Menschen können an den indirekten Folgeerkrankungen einer Virusgrippe sterben.

Was kann man dagegen tun?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Grippe insbesondere allen Menschen, die bei einer Grippe ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe haben. Zu diesen Risikogruppen zählen:

  • Menschen, die über 60 Jahre alt sind
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung durch eine chronische Erkrankung
  • Menschen mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten oder HIV-Infektion
  • Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
  • Schwangere
  • Außerdem sollten sich alle Personen schützen, die durch Kontakt zu vielen Personen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko: medizinisches Personal, Personal in Pflegeeinrichtungen und Personal in Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr (z.B. Personal in öffentlichen Verkehrsmitteln, Lehrkräfte)
  • Eine Impfung wird darüber hinaus auch Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln empfohlen.

Grippe-Viren verändern sich laufend. Deshalb muss eine Schutzimpfung jährlich wiederholt werden. Der Impfstoff in 2018 ist gegenüber dem Vorjahr ein umfassenderer Vierfach-Impfstoff. Die optimale Zeit für eine Grippe-Impfung ist von Oktober bis November. Auch später ist eine Grippe-Impfung noch sinnvoll.

Um sich in der Grippezeit vor einer Ansteckung durch Übertragung von Influenzaviren zu schützen, empfiehlt Dr. Stefan Müller-Dechent, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Salzgitter, folgende Hygieneregeln:

  • Händehygiene, Waschen der Hände mit Wasser und Seife für 15 bis 20 Sekunden. Besonders nach jeder Toilettenbenutzung, vor dem Zubereiten von Essen und natürlich vor dem Essen.
  • Vermeiden von Kontakt zu kranken Personen.
  • Begrüßen in der Grippezeit nicht mit Händedruck, Küsschen, Umarmungen. High-Five und Ghettofaust nur andeuten 🙂
  • Außerhalb der eigenen Wohnung die Lichtschalter und Türgriffe möglichst nur mittels Ellenbogen anfassen.
  • Nach der Benutzung von Einkaufswagen und nach Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Hände waschen.

Infos zur Grippeschutzimpfung finden sie im Internet unter: www.impfen-info.de

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen