Aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und wissenswerte Informationen der Stadt Salzgitter werden neben www.salzgitter.de auch beim Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlicht.
Den Twitter-Kanal haben nun schon 1.145 Nutzer bei 1.801 Kurz-News (Tweets) abonniert. Die Stadt nutzt ihn regelmäßig, um insbesondere aktuelle Meldungen noch schneller zu verbreiten. Aber auch ohne Anmeldung können die Informationen eingesehen werden.
Die Abonnenten des Kanals erhalten die News in kompakten 280 Zeichen.
Im November 2017 hat Twitter die bisher erlaubte Zeichenzahl von 140 verdoppelt. Nach Angaben des Unternehmens würden Nutzer sich damit besser ausdrücken können und leichter gute Inhalte finden. Skepsis war aber auch vorhanden, da man sich sorgte, dass mehr Platz die Nutzer dazu verleiten könnte, schwammiger zu formulieren.
Das Twitter-Konto der Stadt Salzgitter wurde im April 2015 verifiziert. Twitter benutzt diese Verifizierungen, um die Authentizität von Personen und Organisationen, die in der Öffentlichkeit stehen, zu garantieren. Anhand des weißen Häkchens in der blauen Wolke kann jeder Nutzer sicher sein, dass das Konto auch wirklich echt ist.
Twitter ist eines der größten digitalen Netzwerke. Hierbei handelt es sich um eine Art öffentliches Tagebuch im Internet. Nach Anmeldung kann man sich sein eigenes Informationsprofil zusammenstellen, indem man den entsprechenden Organisationen bei Twitter folgt. Alles Infos werden dann in chronologischer Reihenfolge auf der Startseite des eigenen Twitter-Kontos angezeigt.
Die meisten Medien und Unternehmen nutzen den „Echtzeitkanal“, um ihre Nutzer auf dem Laufenden zu halten.
Insgesamt hat der Kurznachrichtendienst nach eigenen Angaben rund 350 Millionen Nutzer.
Weitere von der Stadt Salzgitter genutzte digitale Medien sind: Facebook und Youtube.
So kann die offizielle Fanseite beim digitalen Netzwerk Facebook 3.631 „Gefällt-mir-Angaben“ verzeichnen. Transportiert werden über diesen Kanal aktuelle und wichtige Themen, aber auch Veranstaltungshinweise aus dem kreisfreien Oberzentrum. Die Seite ist offen im Internet einsehbar. Um sie zu lesen, muss man nicht registriert sein.
Erfolgreich genutzt wird insbesondere die Videoplattform Youtube. Seit der Anmeldung im Jahr 2012 können bereits Filmaufrufe über 1,5 Millionen verzeichnet werden. Aktuell haben über 2010 Nutzer den Kanal bereits abonniert, um über neue Filme sofort informiert zu werden. Die Beiträge können aber auch ohne Anmeldung angeschaut werden.
Mehr unter www.salzgitter.de
Foto: oh/LoboStudioHamburg