Bild: Am 7. März essen wir besser mal gesund. Denn dieses Datum begeht man bei uns in Deutschland seit 2007 als den sogenannten „Tag der gesunden Ernährung“. Mit diesem Aktionstag soll die Bevölkerung in Deutschland auf die Bedeutung einer gesunden Ernährung aufmerksam gemacht werden. Anlässlich des Tages finden verschiedene Aktionen statt, um z.B. praktische Tipps rund ums Einkaufen, Kochen und Essen zu geben.
Zum 22. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) den „Tag der gesunden Ernährung“. Das Ziel ist es, im Alltagsleben der Menschen einen Kontakt zur gesunden Ernährung zu knüpfen. „Mit diesem Aktionstag machen wir seit 1998 auf die Wichtigkeit der richtigen Ernährung aufmerksam“, erklärt Margret Morlo vom VFED. Bundesweit finden jährlich am 7. März mehr als 2000 Aktionen zum Tag der gesunden Ernährung statt – in diesem Jahr zu Thema „Ernährung und Osteoporose – Prävention und Therapie“.
Der Tag der gesunden Ernährung mit dem Themenschwerpunkt „Osteoporose“ widmet sich einem Thema, das in unserer Gesellschaft von hoher Relevanz ist. Fast 25 Prozent der Frauen über Fünfzig leiden in Deutschland unter Osteoporose. Insgesamt sind hierzulande 6,3 Millionen Menschen von der Erkrankung betroffen. Mit den Aktionen zum Tag der gesunden Ernährung gibt die VFED den Menschen vor Ort die Möglichkeit, zu zeigen, wie man der Entstehung einer Osteoporose vorbeugen kann und wie eine bereits bestehende Osteoporose behandelt wird – mit Ernährung und Bewegung! Der VFED macht am 7. März 2019, dem 22. Tag der gesunden Ernährung, darauf aufmerksam, dass die richtige Ernährung zur Vorbeugung und Therapie einer Osteoporose wichtig ist.
Die unterschätzte Volkskrankheit: Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an Osteoporose. Wahrscheinlich sind es sogar mehr, denn immer wieder bleibt diese Krankheit unerkannt. Nach Sicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört die Osteoporose zu den zehn häufigsten Erkrankungen weltweit und die gesundheitlichen Folgen sind enorm, denn infolge einer Osteoporose kommt es zu Wirbelkörper-Einbrüchen, Oberschenkelknochen-, Speichen-, Oberarmkopf- und Beckenbrüchen. In allen Altersgruppen können wir mit der richtigen Ernährung der Entstehung einer Osteoporose vorbeugen oder zusammen mit Medikamenten und Bewegungsübungen eine Osteoporose behandeln. Besonders wichtig sind Kalzium und Vitamin D, denn sie stärken die Knochen. Aber es braucht mehr als ein Glas Milch am Tag, um eine Osteoporose zu behandeln. Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine sowie eine abwechslungsreiche Ernährung, die alle Nahrungsbausteine enthält spielen wichtige Rollen. (ts)
Foto: oh