
Die 33. Motorrad-Gedenkfahrt und der 23. Verkehrssicherheitstag auf dem Rathausplatz in Lebenstedt sind auch 2020 wieder Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter.
Das Veranstaltungsjahr hat erst begonnen und der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter hat auch für 2020 wieder ein interessantes und spannendes Programm erarbeitet.
Dazu betont Kulturdezernent Jan Erik Bohling: „Wir bieten dann wieder für jeden Publikumsgeschmack etwas.“
Dass dem so ist, bestätigt ein Blick in den Veranstaltungskalender. „Ein Termin den man sich unter anderem merken sollte, ist der 25. April. Dann findet die 33. Motorrad-Gedenkfahrt und der 23. Verkehrssicherheitstag auf dem Rathausplatz in Salzgitter-Lebenstedt statt“, merkt Bohling an. Höhepunkt ist die Abfahrt des Konvois mit erwarteten 3.000 Motorradfahrern. Weiter geht es am 9. und 10. Mai mit dem 40. Museumsfest im und am Schloss Salder. Zum Jubiläum wird wieder ein vielfältiges und breitgefächertes Angebot für jegliche Altersgruppen geboten. Das 23. Festival der Klesmer- und Weltmusik findet vom 5. bis 7. Juni auf dem Klesmerplatz in Salzgitter-Bad statt, Tradition trifft Innovation – internationale und vielfach preisgekrönte Künstler. Glanzlichter sind u. a. Klezmers Techter und Violons Barbares. Im Angebot ist auch wieder vom 18. bis 21. Juni das neue Kulturhighlight im Zirkuszelt im Stadtpark von Salzgitter-Lebenstedt – kurz: „Zeltival“. Ein Höhepunkt ist unter anderem FEE, in Kooperation mit Konzertagentur Piekert.
Der beliebte Kultursommer am Schloss Salder steht vom 30. Juli bis 9. August im Kalender. Mit dabei sind: Nico Santos, Forever Amy, Stahlzeit, Spark, Unterbiberger Hofmusik, Corvus Corax, Jethro Tull sowie außerdem ein Kindertheater.
Ebenso wird es dann wieder ein Programm im Mühlengarten geben, unter anderem mit der klassischen Band SPARK. Vom 4. bis 6. September findet auch wieder das Literaturfest statt. Das Literaturbüro präsentiert dann erneut besondere Lesungen. Eine weitere besondere Veranstaltung ist der Adventstreff vor Schloss Salder am 12. und 13. Dezember 2020. Spielzeugbörse, Märchen, Weihnachtsduft, Rock´n´Roll-Christmas und vieles mehr im Schlosshof sowie im Ensemble des Schlosses steht dann auf dem Programm.
Es gibt aber mit kleinen, mittleren und größeren Veranstaltungen, ob nun drinnen oder draußen, noch wesentlich mehr, wie zum Beispiel am 11. Juli der „Salzig Bandcontest“ – Nachwuchswettbewerb für Newcomer der Region – im Rahmen des Altstadtfestes Salzgitter Bad, oder der 36. Jazz- und Rockworkshop vom 16. bis 19. Juli in der Alten Feuerwache und der Kulturscheune im Zentrum des Alten Dorfes in Salzgitter-Lebenstedt, sowie vom 2. bis 4. Oktober das 32. Drummer-Meeting (Auftakt- und Dozentenkonzerte ergänzen Meisterklassen mit weltbekannten Schlagzeugern als Dozenten).

Das Museumsfest im und am Schloss Salder feiert in diesem Jahr mit einem vielfältigen und breitgefächerten Angebot für jegliche Altersgruppen sein 40. Jubiläum.

Tradition trifft Innovation – internationale und vielfach preisgekrönte Künstler sind im Juni beim 23. Festival der Klesmer- und Weltmusik auf dem Klesmerplatz in Salzgitter-Bad zu sehen.
Fotos: oh/Stadt Salzgitter/Andre Kugellis