
Lichterglanz und leuchtende Laternen an der Braunschweiger Straße
Wann: Dienstag, 11. November 2025,
17.00 – 19.00 Uhr
Wo: SOS-Mütterzentrum
Braunschweiger Straße 137
38259 Salzgitter
Was: Lichterfest und Laternenschein
Gemütliches Beisammensein auf dem MüZe-Gelände an der Braunschweiger Straße rund um die Feuerschale mit musikalischer Begleitung des Spielmannzug Liebenburg.
Für die Kinder gibt es Leuchttattoos und Gespenstergläser sowie ein Schattentheater. Für das leibliche Wohl wird mit Brezeln, Hotdogs, Stockbrot und Punsch gesorgt. Freier Eintritt, keine Anmeldung.
Das SOS-Mütterzentrum Salzgitter – Mehrgenerationenhaus:
„Hilfe zur Selbsthilfe“ lautet das Motto im SOS-Mütterzentrum Salzgitter. Seit 45 Jahren kommen hierhin Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft zum Ausruhen, aktiv sein, Gleichgesinnte treffen oder etwas Neues lernen. Wer will, erhält Beratung, Unterstützung und Betreuung. Zum SOS-Mütterzentrum Salzgitter mit seiner Caféstube gehören das Kinderhaus, der Altenservice, die Berufsorientierten Angebote, die Familienhilfen und der HERTA-Treff. Die Idee der Mehrgenerationenhäuser wurde hier entwickelt.
Mehr Informationen unter
www.mütterzentrum.de
www.facebook.com/sosmuetterzentrumsalzgitter
www.instagram.com/sosmuetterzentrumsalzgitter
Der SOS-Kinderdorf e.V.:
SOS-Kinderdorf bietet Kindern in Not ein Zuhause und hilft dabei, die soziale Situation benachteiligter junger Menschen und Familien zu verbessern. In SOS-Kinderdörfern wachsen Kinder, deren leibliche Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, in einem familiären Umfeld auf. Sie erhalten Schutz und Geborgenheit und damit das Rüstzeug für ein gelingendes Leben. Der SOS-Kinderdorfverein begleitet Mütter, Väter oder Familien und ihre Kinder von Anfang an in Mütter- und Familienzentren. Er bietet Frühförderung in seinen Kinder- und Begegnungseinrichtungen. Jugendlichen steht er zur Seite mit offenen Angeboten, bietet ihnen aber auch ein Zuhause in Jugendwohngemeinschaften sowie Perspektiven in berufsbildenden Einrichtungen. Ebenso gehören zum SOS-Kinderdorf e.V. die Dorfgemeinschaften für Menschen mit geistigen und seelischen Beeinträchtigungen. In Deutschland helfen in 38 Einrichtungen insgesamt rund 4.600 Mitarbeitende. Der Verein erreicht und unterstützt mit seinen über 800 Angeboten rund 83.500 Menschen in erschwerten Lebenslagen in Deutschland. Darüber hinaus finanziert der deutsche SOS-Kinderdorfverein 91 Programme in 22 Fokusländern und ist in 110 Ländern mit Patenschaften aktiv.
Mehr Informationen unter www.sos-kinderdorf.de
Foto: oh/Veranstalter
