Die Jugendberufshilfe der Stadt Salzgitter in Form des „Pro-Aktiv-Centers“ (PACE) will jungen Erwachsenen beistehen, denen es nicht gelungen ist, selbständig ins Berufsleben zu finden.

Die Gründe dafür sind vielfältig – fehlender oder schlechter Schulabschluss, Schulden, Wohnungsprobleme, fehlender Rückhalt in der Familie.

Die Mitarbeiter/innen von „PACE“ haben es sich zum Ziel gemacht, eine ganzheitliche Hilfe anzubieten.

Doch was bedeutet das genau? Das afrikanische Sprichwort „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“ lässt sich hier übertragen. Zwar ist bei den jungen Erwachsenen zwischen 18 und  26 Jahren, die Zielgruppe von „PACE“, keine Erziehung mehr nötig, aber niemand wird bestreiten, dass Unterstützung in diesem Alter sehr hilfreich sein kann, um erfolgreich zu sein. Häufig scheitern gerade die Jugendlichen, denen es an Beistand fehlt.

Das „Pro-Aktiv-Center“ bietet daher im Stadtgebiet zwei Anlaufstellen für Hilfesuchende – am Fredenberg, am Kurt-Schumacher-Ring 4, unter dem Dach der Jugendberufsagentur und in Salzgitter-Bad, in der Jahnstraße 13, in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendtreffs Hamberg.

Erste Informationen und Kontaktdaten liefert die Homepage www.jugendberufsagentur-salzgitter.de, auf der sich das Center unter „Das sind wir“ kurz vorstellt.

Wem die Hürde zu hoch ist persönlich vorbeizuschauen, dem bietet sich die Möglichkeit über pace@stadt.salzgitter.de eine Erste Hilfe mittels einer Kontaktanfrage zu erhalten. „Weitergehende Hilfe ist allerdings nur persönlich sinnvoll“, betont Christine Handzik, Teamleiterin des Pro-Aktiv-Centers Salzgitter. Alle, die hier Rat suchen, erhalten Unterstützung aus einer Hand.

Praktisch sieht das so aus, dass der oder die junge Erwachsene von einer Person betreut wird. Es wird geschaut, wo die Probleme liegen und dann gemeinsam daran gearbeitet. Auch andere Stellen – wie zum Beispiel die Schuldnerberatungsstelle – können bei Bedarf hinzugezogen werden, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Aber auch das Überarbeiten von Bewerbungsunterlagen und die Begleitung im Bewerbungsprozess, gehören zum Repertoire der Jugendberufshilfe.

Wenn jemand nicht mehr weiter weiß und das Ziel eine Ausbildung ist, beziehungsweise wenn er oder sie versucht beruflich „Fuß zu fassen“, dann setzen die Mitarbeiter von  „PACE“ ihre langjährige Erfahrung ein, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen und den Weg in die Berufswelt gemeinsam mit den Jugendlichen zu ebnen.

Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt und der Besuch beim Center ist kostenfrei.

 

Symbolfoto: Stadt Salzgitter

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen