
Verspätete Siegerehrung der erfolgreichen Teilnehmenden vom Kranich-Gymnasium und Gymnasium am Fredenberg.
Um die Siegerinnen und Sieger des STADTRADELN und SCHULRADELN 2025 zu verkünden, ihnen die Preise und Urkunden für ihre Leistungen in Form von vielen erradelten Kilometern zu übergeben, hatten die WIS und die Stadt Salzgitter bereits im August zur Abschlussveranstaltung der beiden Radelwettbewerbe auf den Klesmerplatz in Salzgitter-Bad eingeladen.
Aus Termingründen konnten die erfolgreichen Lebenstedter Schülerinnen und Schüler des Kranich-Gymnasiums und des Gymnasiums am Fredenberg am eigentlichen Veranstaltungstermin in Salzgitter-Bad nicht erscheinen und folglich für ihre hervorragenden Leistungen nicht ausgezeichnet werden.
Nur das Gymnasium Salzgitter-Bad war an diesem Tag dabei und konnte ausgezeichnet werden als „Fahrradaktivste Schule“ mit den meisten Kilometern pro aktivem Teammitglied, nämlich 145,1 Kilometer pro Kopf. Dafür erhielt die Schule 1.500 Euro für Sportausstattung, gesponsert von der BKK Salzgitter und BKK Public.
Jetzt wurde die Siegerehrung für die Lebenstedter Schülerinnen und Schüler nachgeholt. In den Räumen der BKK Salzgitter und BKK Public in Lebenstedt fand eine separate Preisverleihung „SCHULRADELN 2025“ statt.
Foto: oh/Stadt Salzgitter