Um die Siegerinnen und Sieger des STADTRADELN und SCHULRADELN zu verkünden , ihnen die Preise und Urkunden für ihre Leistungen in Form von vielen erradelten Kilometern zu übergeben, laden die WIS und die Stadt Salzgitter am 22. August, um 17 Uhr zur Abschlussveranstaltung auf den Klesmerplatz in Salzgitter-Bad ein.
Die Veranstaltung wird von der Gruppe „Ascension“ des MTV Salzgitter mit vielfältigen tänzerischen Beiträgen begleitet.
Die Siegerehrung findet im Rahmen des „StadtStrandes Salzgitter“ statt. Die Stadt Salzgitter und die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) verlängern mit diesem Event das Urlaubsgefühl und haben den Strand bis Sonntag, 31. August direkt auf den Klesmerplatz in die Innenstadt des Stadtteils geholt.
Welche Siegerinnen und Sieger des STADTRADELN und SCHULRADELN werden geehrt?
Geehrt werden auf der Bühne des Klesmerplatzes die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des STADTRADELN und SCHULRADELN mit den meisten Kilometern sowie folgende Teams:
• Fahrradaktivstes Freizeitteam (meiste Kilometer pro Kopf)
• Fahrradaktivstes Jobteam (meiste Kilometer pro Kopf)
• Fahrradaktivstes Ortschaftteam (meiste Kilometer pro Kopf)
• Fahrradaktivstes Schulteam (meiste Kilometer pro Kopf)
• Schulteam mit den meisten Gesamtkilometern
• Die/der fahrradaktivste Kommunalpolitikerin/Kommunalpolitiker
Wer die Gewinnerinnen und Gewinner des STADTRADELN und SCHULRADELN sind, wird erst an diesem Tag verraten.
Erstmals wird unter allen Teilnehmenden, die während des Aktionszeitraums mehr als 100 Kilometer mit dem Rad zurücklegen, ein hochwertiges E-Bike im Wert von 3.500 Euro verlost. Damit konnten der Sponsor Radstudio Salzgitter und die Sponsorin Volksbank BraWo zusätzliche Anreize für die Teilnahme schaffen. Die neu gewonnenen Sponsoren des SCHULRADELN, die BKK Salzgitter und die BKK Public, werden für die Auszeichnungen der Schülerinnen und Schüler vor Ort sein.
Hintergrund:
Vom 15. Juni bis 5. Juli hatten 993 aktive Radelnde in 64 Teams an dem STADTRADELN und SCHULRADELN 2025 in Salzgitter teilgenommen.
Dabei waren insgesamt 194.806 gefahrene Kilometer zusammen gekommen. Durch den Verzicht auf das Auto oder die Fahrt mit dem Bus, konnten so insgesamt 32 Tonnen CO2- Ausstoß vermieden werden.
Alle Ergebnisse und Informationen des STADTRADELN und SCHULRADELN 2025 in Salzgitter findet man hier:
Vom 15. Juni bis 5. Juli hatten 993 aktive Radelnde in 64 Teams an dem STADTRADELN und SCHULRADELN 2025 in Salzgitter teilgenommen.
Dabei waren insgesamt 194806 gefahrene Kilometer zusammen gekommen. Durch den Verzicht auf das Auto oder die Fahrt mit dem Bus, konnten so insgesamt 32 Tonnen CO2- Ausstoß vermieden werden.
Alle Ergebnisse und Informationen des STADTRADELN und SCHULRADELN 2025 in Salzgitter findet man hier: www.stadtradeln.de/salzgitter
Foto: AdobeStock