Wie im Vorjahr gingen auch dieses Jahr wieder viele Anträge bei der Konradstiftung ein. Insgesamt sind es 145 Anträge mit einem Antragsvolumen von 5,5 Millionen Euro.
Das Kuratorium der Endlager Konrad Stiftungsgesellschaft mbH unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Frank Klingebiel hat nun für 84 Anträge Förderungen mit insgesamt 850.000 Euro beschlossen.
„Der Kreis der geförderten Projektträger ist wieder weitgespannt und reicht von Gesangsvereinen, Schützenvereinen, Kleingartenvereinen, Schulvereinen, Freiwilligen Feuerwehren bis hin zu den verschiedensten Sportvereinen.
Beeindruckend finde ich, dass es auch immer wieder Erstanträge gibt. Diese kommen von Vereinen und gemeinnützigen Verbänden, die bis dato noch keine Förderungen beantragt haben oder die noch völlig „neu“ sind. Das zeigt wie lebendig unsere Stadtgesellschaft ist und erklärt auch, warum eine Sitzung nicht ausreicht, um alle Förderanträge abschließend zu bewerten und zu entscheiden“, so Klingebiel.
Über 50 Anträge wurden wegen weiterem Informations- und Beratungsbedarf zurückgestellt und werden in einer zweiten Sitzung Ende September behandelt.
Die Fördersummen, die ausgeschüttet werden, sind so unterschiedlich wie die Förderprojekte.
53 Projektförderungen und damit rund zwei Drittel liegen unter 10.000 Euro. Sie gehen von 300 Euro für Sportgeräte des Reha- und Gesundheits-Sportverein Salzgitter-Bad e.V. über rund 10.000 Euro für die Anschaffung von Schutzausrüstungen für die Motorradstaffel des Ortsverbandes Salzgitter der Johanniter Unfallhilfe bis zu 55.000 Euro für einen Messanhänger inkl. Messtechnik für Laufveranstaltungen des SV Glück Auf 1901 Gebhardshagen e.V.
Klingebiel erklärte dazu: „Ich freue mich, dass wir seit der Gründung des Fonds im Jahr 2011, den ich mit den seinerzeitigen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Norbert Röttgen verhandelt hatte, mit den für dieses Jahr bereits beschlossenen Förderungen nun fast 900 Projekte mit insgesamt 22 Millionen Euro unterstützen konnten. Fest steht, dass viele Projekte ohne die Förderung durch den Konrad-Fonds von den Vereinen und Institutionen gar nicht hätten umgesetzt werden können. Diese Mittel sind aber lediglich „Initialzündungen“ für das so wichtige Ehrenamt in unserer Stadt. Fest steht nämlich auch, dass diese Projekte ohne das großartige Ehrenamt und seine herausragenden Aktivitäten nicht umsetzbar wären. Ich danke den vielen Ehrenamtlichen, die mit ihrem außerordentlichen Engagement nicht nur Bewährtes beibehalten, sondern nicht müde werde, neue Wege zu gehen, sich weiterzuentwickeln und so einen enorm wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen leisten!“
Foto: Stadt Salzgitter