
Das Referat für Integration der Stadt Salzgitter beteiligt sich anlässlich der bundesweiten 50. Interkulturellen Woche mit dem Kabarett-Programm „Drama Türkin“ von und mit Senay Duzcu. Interessierte sind zu der kostenlosen Veranstaltung am 24. September 2025 eingeladen.
Das Motto der Interkulturellen Woche 2025 lautet „Dafür!: Dafür – jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz! Seit 50 Jahren bauen wir gemeinsam an einer offenen, vielfältigen Gesellschaft. Gemeinsam öffnen wir uns Türen, laden ein, wachsen miteinander und halten zusammen.“
Das Referat für Integration beteiligt sich an den bundesweiten Veranstaltungen mit einem kabarettistischen Programm: Senay Duzcu präsentiert ihre „Drama Türkin“:
Zum Inhalt: „Ein „Drama“ – das ist für die rebellisch erfrischende und tiefgehende Comedy-Türkin Senay Duzcu, türkische Stand-Up Comedian, dass sie keine typische Türkin ist. Für ihre Gesellschaft ist das ein Drama! Doch jeder Versuch, ihr den herkömmlichen Stempel aufzudrücken, scheitert: Als Deutsch-Türkin ist sie den Ewiggestrigen „zu modern“, den Jüngeren „zu traditionsgebunden“, den Männern als selbstständige Frau „zu emanzipiert“.
In ihrem Programm erzählt sie auch, dass es für ihre Familie ein Drama war, dass sie keine typische Türkin geworden ist. Die Eltern hätten es gerne gesehen, dass sie eine ordentliche Hausfrau wird und einen türkischen Mann heiratet. Weil sie das alles als Frau nicht erfüllen konnte, war sie immer das schwarze Schaf der Verwandtschaft. All ihre Erfahrungen brachten ihr extrem lustige Situationen, die sie auf der Bühne erzählt und über die sie lacht.
2007 erhielt Duzcu den Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis im Bereich Kultur und gehört seit vielen Jahren zu den besten Comedy-Migrantinnen des Landes.“
Informationen:
Am Mittwoch, 24. September, wird Senay Duzcu um 18 Uhr mit ihrem Kabarett-Programm „Drama Türkin“ in der Kulturscheune in Lebenstedt (Thiestraße 22) auftreten. Der Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos.
Anmeldungen mit Sitzplatzreservierungen sind im Vorfeld unter folgende E-Mail-Adresse möglich: integration@stadt.salzgitter.de
Weitere Informationen rund um die Interkulturelle Woche: https://www.interkulturellewoche.de/
Foto: oh/Jürgen Wegner